
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer 38. Folge streiten wir uns herzlich darüber, ob Prozesswissen wirklich alle Mitarbeitenden erreichen sollte oder ob Führungskräfte allein den Ton angeben. Matúš ist fest davon überzeugt, dass jede Person im Unternehmen verstehen muss, wie Prozesse funktionieren – ganz so selbstverständlich wie Rechnen oder Schreiben. Christoph hält dagegen und meint, dass ein Sachbearbeiter nicht zwingend komplexes BPM-Wissen haben muss, solange die Teamleitung alles Nötige vorlebt und erklärt. Daniel wirft ein, dass ein solches Grundverständnis in der Breite viele Ängste nimmt und Innovation oft von unten heraus entstehen kann. Wir landen bei der These: Ohne echtes „Warum?“ gibt’s in vielen Organisationen kaum Motivation, Abläufe wirklich zu durchleuchten oder zu digitalisieren. Ob am Ende die 90 % oder doch die 10 % fit fürs Prozessmanagement sein müssen, bleibt offen – klar ist nur, dass die Frage „Wieso lernt niemand BPM schon in der Schule?“ überraschend laut durchklingt.
WICHTIG:
Abschließende Worte:
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links:
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Christoph: https://www.linkedin.com/in/processwizard/
Process Academy: Website
In unserer 38. Folge streiten wir uns herzlich darüber, ob Prozesswissen wirklich alle Mitarbeitenden erreichen sollte oder ob Führungskräfte allein den Ton angeben. Matúš ist fest davon überzeugt, dass jede Person im Unternehmen verstehen muss, wie Prozesse funktionieren – ganz so selbstverständlich wie Rechnen oder Schreiben. Christoph hält dagegen und meint, dass ein Sachbearbeiter nicht zwingend komplexes BPM-Wissen haben muss, solange die Teamleitung alles Nötige vorlebt und erklärt. Daniel wirft ein, dass ein solches Grundverständnis in der Breite viele Ängste nimmt und Innovation oft von unten heraus entstehen kann. Wir landen bei der These: Ohne echtes „Warum?“ gibt’s in vielen Organisationen kaum Motivation, Abläufe wirklich zu durchleuchten oder zu digitalisieren. Ob am Ende die 90 % oder doch die 10 % fit fürs Prozessmanagement sein müssen, bleibt offen – klar ist nur, dass die Frage „Wieso lernt niemand BPM schon in der Schule?“ überraschend laut durchklingt.
WICHTIG:
Abschließende Worte:
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links:
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Christoph: https://www.linkedin.com/in/processwizard/
Process Academy: Website