
Sign up to save your podcasts
Or
René Schmid, Mentalcoach, Boxer und ehemaliger Schulleiter, erklärt, wie unterdrückte Gefühle unsere Identität verformen und welche Kraft darin steckt, ihnen einen Ausdruck zu geben.
René hat seine dunkelsten Seiten nicht nur kennengelernt, sondern durchlebt. Mit 18 Jahren erlitt er einen seelischen Zusammenbruch, konnte nicht mehr sprechen und musste sich in einer psychiatrischen Klinik ganz neu begegnen. Heute hilft er anderen Menschen, ihre Emotionen wieder zu spüren – im Boxring. Dort hat er eine Methode entwickelt, die psychologische Begleitung mit körperlichem Ausdruck verbindet. Ob Jugendliche mit Gewaltproblemen oder Manager mit Kontrollzwang: Sie alle finden im Sparring etwas, das ihnen im Alltag fehlt.
Wir sprechen über unterdrückte Wut, die Angst vor der eigenen Kraft – und warum Veränderung nur mit Mut beginnt.
(00:00:00) – Intro
(00:02:49) – Als René seine Stimme verlor – Kindheitstrauma und seelischer Zusammenbruch
(00:09:33) – Erfahrungen in der Psychiatrie – was Heilung wirklich braucht
(00:19:20) – Was passiert, wenn man der Dunkelheit in sich begegnet
(00:25:20) – Warum viele Männer den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren
(00:31:50) – „Weichei“ oder emotional reif? Was unsere Gesellschaft wirklich braucht
(00:39:26) – Woher kommt übermäßige Gewalt – und was steckt dahinter?
(00:41:16) – Wie du Wut und Aggression gesund kanalisierst
(00:45:40) – Warum moderner Boxsport oft seine wahre Kraft verloren hat
(00:53:16) – Wie sich unterdrückte Gefühle im Alltag zeigen – körperlich und seelisch
(01:00:09) – Wenn Wut nicht gefühlt wird – und sich in gesellschaftliche Kämpfe entlädt
(01:12:31) – Renés Appell an alle, die sich selbst zu lange unterdrücken
(01:16:19) – Die Frage vom letzten Gast
Léon:
YouTube
Spotify
Apple Podcast
Coaching
René:
Webseite
Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.
René Schmid, Mentalcoach, Boxer und ehemaliger Schulleiter, erklärt, wie unterdrückte Gefühle unsere Identität verformen und welche Kraft darin steckt, ihnen einen Ausdruck zu geben.
René hat seine dunkelsten Seiten nicht nur kennengelernt, sondern durchlebt. Mit 18 Jahren erlitt er einen seelischen Zusammenbruch, konnte nicht mehr sprechen und musste sich in einer psychiatrischen Klinik ganz neu begegnen. Heute hilft er anderen Menschen, ihre Emotionen wieder zu spüren – im Boxring. Dort hat er eine Methode entwickelt, die psychologische Begleitung mit körperlichem Ausdruck verbindet. Ob Jugendliche mit Gewaltproblemen oder Manager mit Kontrollzwang: Sie alle finden im Sparring etwas, das ihnen im Alltag fehlt.
Wir sprechen über unterdrückte Wut, die Angst vor der eigenen Kraft – und warum Veränderung nur mit Mut beginnt.
(00:00:00) – Intro
(00:02:49) – Als René seine Stimme verlor – Kindheitstrauma und seelischer Zusammenbruch
(00:09:33) – Erfahrungen in der Psychiatrie – was Heilung wirklich braucht
(00:19:20) – Was passiert, wenn man der Dunkelheit in sich begegnet
(00:25:20) – Warum viele Männer den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren
(00:31:50) – „Weichei“ oder emotional reif? Was unsere Gesellschaft wirklich braucht
(00:39:26) – Woher kommt übermäßige Gewalt – und was steckt dahinter?
(00:41:16) – Wie du Wut und Aggression gesund kanalisierst
(00:45:40) – Warum moderner Boxsport oft seine wahre Kraft verloren hat
(00:53:16) – Wie sich unterdrückte Gefühle im Alltag zeigen – körperlich und seelisch
(01:00:09) – Wenn Wut nicht gefühlt wird – und sich in gesellschaftliche Kämpfe entlädt
(01:12:31) – Renés Appell an alle, die sich selbst zu lange unterdrücken
(01:16:19) – Die Frage vom letzten Gast
Léon:
YouTube
Spotify
Apple Podcast
Coaching
René:
Webseite
Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.