
Sign up to save your podcasts
Or


Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 69. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das 2:2-Remis des SV Werder Bremen bei Borussia Dortmund und sprechen über die lange Zeit schwache Bremer Leistung, Probleme in Überzahl, eine starke Aufholjagd und erneutes Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen.
Mit dem erhofften ersten Sieg des SV Werder Bremen im Jahr 2025 hat es nicht geklappt. Beim 2:2 gegen den BVB haben die Grün-Weißen lange einen ganz enttäuschenden Auftritt in Überzahl hingelegt, am Ende dank starker Schlussphase aber noch einen 0:2-Rückstand in ein Remis umgewandelt. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge des NachspielDEICH-Podcasts, was Werder in Dortmund gefehlt hat. Außerdem sprechen sie über erneute Bremer Defensiv-Patzer, die starken Joker Leonardo Bittencourt und Issa Kaboré, Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen und vieles mehr.
Werder in Noten: https://tinyurl.com/35bpphv5
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
By DeichStubeEine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 69. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das 2:2-Remis des SV Werder Bremen bei Borussia Dortmund und sprechen über die lange Zeit schwache Bremer Leistung, Probleme in Überzahl, eine starke Aufholjagd und erneutes Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen.
Mit dem erhofften ersten Sieg des SV Werder Bremen im Jahr 2025 hat es nicht geklappt. Beim 2:2 gegen den BVB haben die Grün-Weißen lange einen ganz enttäuschenden Auftritt in Überzahl hingelegt, am Ende dank starker Schlussphase aber noch einen 0:2-Rückstand in ein Remis umgewandelt. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge des NachspielDEICH-Podcasts, was Werder in Dortmund gefehlt hat. Außerdem sprechen sie über erneute Bremer Defensiv-Patzer, die starken Joker Leonardo Bittencourt und Issa Kaboré, Pech mit Schiedsrichter-Entscheidungen und vieles mehr.
Werder in Noten: https://tinyurl.com/35bpphv5
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

28 Listeners

28 Listeners

33 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

18 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

18 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

7 Listeners