"Strom ist ja keine Tomate"
Nina und Dominik haben sich mit Corine Veithen, Senior Manager Projects & Campaings beim Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick über die aktuelle Strom- und Energiepreisentwicklung unterhalten. Nina und Dominik fragten nach, wieso auch Ökostrom-Kunden von der Preissteigerung der fossilen Energien betroffen sind und was man – jenseits des berühmt-berüchtigten Waschlappens – tun kann, um Energie zu sparen. Sie erfuhren, was genau es mit dem Merit-Order-Prinzip an der Strombörse auf sich hat und warum Strom keine Tomate ist. „Aufgeben ist keine Option, ich bleibe Optimistin“, sagt die promovierte Biologin Corine Veithen. Warum sie glaubt, dass in der Krise auch eine Chance für das Gelingen der Energiewende liegt und was jeder für sich tun kann, erfahrt Ihr in einer neuen Folge #ueberdentellerrand.
Viel Spaß dabei wünschen Euch Nina Alswede & Dominik Böcker
Links:
LichtBlick: https://www.lichtblick.de