#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: „Wir müssen in den Aktionsmodus kommen!“
Unser Thema heute: Dominik und Nina sprachen für die neueste Ausgabe von #ueberdentellerrand mit Anna
Heidenreich und Michaela B
eck vom Team HEIDECK. Die beiden teilen sich als Geschäftsführerinnen der Handelskammer Hamburg im Jobsharing die Stelle der Leiterin „Geschäftsbereich Fachkräfte und lebenswerte Metropole“. „Bei uns macht 1+1=3“, sagt Michaela Beck, denn die beiden bieten als Tandem vielleicht sogar mehr Kompetenz und Stärken als das eine Person alleine könnte. Dass sie mit ihrem eigenen guten Beispiel somit beim Thema Fachkräfte vorangehen, versteht sich von selbst. Bereits 14% der Führungspositionen werden von Tandems im Jobsharing besetzt, mit ihrer Veranstaltung „Tandem Roundtable“ laden Anna Heidenreich und Michaela Beck zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch ein und ermutigen sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen, das Modell auszuprobieren. Mit ihrer Fachkräftestrategie hat die Handelskammer im November 2022 zudem einen konkreten Aktionsplan vorgelegt. Warum wir in den Aktionsmodus kommen müssen, lebenslanges Lernen eine wichtige Voraussetzung ist, um den für 2035 prognostizierten 133.000 fehlenden Fachkräften entgegen zu wirken und Weiterentwicklung nicht ohne den Blick über den Tellerrand funktioniert, erklärt Team HEIDECK in der neuen Folge #ueberdentellerrand.Und noch ein Appell an unsere Hörer:innen: bitte teilt Eure „best practice“ Beispiele gegen den Fachkräftemangel mit Team HEIDECK unter
[email protected] Links Anna Heidenreich auf LinkedIN:https://www.linkedin.com/in/anna-maria-heidenreich/ Michaela Beck auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/michaelajulianebeck/
Anmeldung zum Jobsharing Roundtable:https://bit.ly/3JO3frJ Fachkräftestrategie der Handelskammer Hamburg:https://bit.ly/3JNFHDF