Diese Sendung ist eine einzige Aufforderung:
GEHT WÄHLEN!! 🗳️🧑🏽🎓🇪🇺
Nutzt eure demokratischen Rechte, ob als Student*in oder Bürger*in und bestimmt so aktiv eure und unsere Zukunft mit. 🌅
In dieser Sendung Katerfrühstück dreht sich alles um das große Thema Wahl.
Bis gestern konnte am Campus unser Student*innenparlament gewählt werden, am 09. Juni ist Europawahl, überall könnt ihr eure Stimmen abgeben. Doch was bedeutet das alles überhaupt für uns? Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu informieren? Worauf sollte besonders geachtet werden? Wie ist das mit dem Wahl-O-Mat? Wie funktioniert Abgeordnetenwatch?
All diese Fragen versuchen Lili und Anni euch in dieser bunten Folge zu beantworten. 🌈
Gepaart mit einem spannenden Beitrag von Rosa und einem Interview zwischen Karl und Lionel, der sich bei den Young European Professionals engagiert, bekommt ihr alle wichtigen Infos rund um euer Mitbestimmungsrecht. 🙏🏾
Und wer weiß, vielleicht ist diese Sendung auch etwas für alle Fans des ESCs… 🪩🕺🏻
Also schaltet ein und habt Freude damit!! 🙌🏽
Euer Kater 🐈⬛
Links zur Themenvertiefung gibts hier:
https://taz.de/Reform-des-EU-Asylsystems/!6000276/
https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/klimapolitik-100.html
https://www.sueddeutsche.de/wissen/danke-europa-bedeutung-eu-klimaschutz-1.7118350
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ungarn-slowenien-eu-osterweiterung-100.html
https://youtu.be/TDNDZZ2Rz08?si=_Ysm72BhoE7SKpLR
Und zur Musik gehts hier:
https://open.spotify.com/playlist/0aN50PDHb2kgD4yHrwOFwA
-
Wir sind das Uniradio der Leuphana Universität Lüneburg. Wir machen deinen Abend ein Stück deliKATER - jeden zweiten Dienstag im Semester kannst du uns live um 19 Uhr auf 95,5 MHz oder im Livestream auf zusa.de zuhören, wie wir über Themen rund um den Campus und darüber hinaus schnacken.
Wenn du Teil unserer Redaktion werden willst, dann schau doch einfach auf Instagram vorbei:
@uniradio_lueneburg
Wir freuen uns auf dich. :)