Neue Folge, neues Format: Schnäps Random! Wir lassen den Zufall über den Verlauf der Folge entscheiden und nutzen das Beisammensein außerdem für alkoholische Bequemlichkeiten. 🎲🍹
Steigert angeblich ja auch die Kreativität... oder so.
Nachdem wir uns mit der Frage nach dem echten Zufall beschäftigen, widmen wir uns der ersten Runde von euch fleißigst eingesendeten Vorurteile. Wir haben leider nur einen Bruchteil geschafft 🙆🏻♀️ Das Thema werden wir zukünftig immer mal wieder aufgreifen und unsere Meinung zu Vorurteilen einstreuen. Ihr wisst ja: Steter💧höhlt den 🪨.
📝 EDITS 📝
👉🏻 ab min. 28:00 bzgl. des Vorurteils "Soziopathen"
Elton: "Ich meinte mich in diesem Zusammenhang zu erinnern, dass das Vorkommen von Erkrankungen wie Schizophrenie bei Menschen, die mathematisch arbeiten, sehr hoch ist.
Wie gesagt, war ich da mit sehr hohem Halbwissen unterwegs und konnte die vermeintliche Statistik dazu nicht mehr finden. 🙄
Generell gibt es natürlich einen Unterschied zwischen Veranlagung und tatsächlicher Erkrankung. So hängt das tatsächliche Auftreten von Psychosen stark mit den Lebensumständen zusammen und kann durch bestimmte genetische Vorbedingungen begünstigt werden.
Es gibt verschiedene Studien zu dem Thema, in welchen Berufsbereichen vermehrt Psychopathen vertreten sind. Dazu zählt z.B. eine britische Studie des Psychologen Kevin Dutton aus 2011 (bspw. hier nachzulesen: https://www.stern.de/wirtschaft/job/job-psychopathen-beruf-alltag-6929992.html)
Eine erhöhte Veranlagungen für oder das vermehrte Auftreten von psychischen Krankheiten bei Mathematikern konnte ich nicht verifizieren.
Falls ihr euch aber für einen sehr prominenten Fall interessiert: Schaut euch doch mal die Geschichte des Nobelpreisträgers John Nash an. Vor allem bekannt durch die Verfilmung im Spielfilm 'A Beautiful Mind'."