Mit Rucksack, Bugglkorb und später mit dem Rad sind Wanderhandwerker früher in Südtirol von Hof zu Hof gezogen und haben ihre Dienste angeboten, z.B. der Störweber, der Matratzen-Stopfer oder der Topf-Verdrahter. Auch Wanderhändler waren unterwegs und haben Skorpionöl, Spielzeug, Horngegenstände oder Blockeis verkauft. Wo sie geschlafen haben, wie sie entlohnt wurden und ob es noch Wanderhandwerker gibt, hören Sie in „Unser Land“ am Donnerstag um 18.05 Uhr bei Barbara Wiest.