Im März beginnt der Frühling – meteorologisch am ersten, kalendarisch am 20. März. In den Monat März fällt immer auch die kirchliche Fastenzeit. Beide Termine – Frühlingsbeginn und Fastenzeit – sind reich an Bräuchen und Traditionen, von denen viele noch erhalten sind, z.B. das Verzichten auf Fleisch und andere Genüsse. Im Frühling sind es v.a. Bräuche, die den Winter vertreiben und das neu aufkeimende Wachstum begrüßen. – Über die Bräuche der Fastenzeit und des Frühlings hören Sie viele spannende Dinge von den beiden Volkskundlern Hans Grießmair und Siegfried de Rachewiltz.