Mit dem Supervulkanprojekt der Paläobotanikern Evelyn Kustatscher und ihres internationalen Teams tauchen wir ein in die erdgeschichtliche Vergangenheit Südtirols: vor 280 Millionen Jahren waren große Teile des Landes von einem intensiven vulkanischen Geschehen geprägt. Die Mega-Caldera, die von Meran und Brixen über Bozen bis nach Trient reicht, zeugt heute noch davon. Und heute noch beeinflussen die vulkanischen Ereignisse dieser fernen Zeit die Flora und Fauna rund um Bozen und haben ganz generell positive Auswirkungen. Mehr über dieses spannende Forschungsprojekt des Naturmuseums Südtirol erfahren Sie hier in Unser Land.