1889, vor 135 Jahren, wurde in Meran - mitten in der glanzvollen Zeit als Welt-Kurort - die Sophie-Ploner-Stiftung gegründet. Der ursprüngliche Zweck dieser sozialen Einrichtung war es, notleidenden Erzieherinnen, Lehrerinnen und Krankenpflegerinnen einen Kuraufenthalt in Meran zu ermöglichen. Ab den 1970er Jahren wurden mit dem Stiftungsgeld dann bedürftige Hilfslehrerinnen unterstützt, die oft in finanzieller Notlage waren. Das Haus der Stiftung "Sophie Ploner - Goldenes Kreuz" in der Lazag in Obermais gibt es immer noch: es ist heute ein Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung. - Die spannende Geschichte der Sophie-Ploner-Stiftung in Meran, die ein Stück wenig bekannter Meraner und Südtiroler Sozialgeschichte darstellt, skizziert Christoph Gufler nach.