Das Fest der Heiligen Drei Könige ist eng mit Weihnachten verbunden: es ist der Tag der Erscheinung des Herrn, auch Epiphanie genannt. Die geheimnisvollen Weisen aus dem Morgenland sind voller Symbolik und haben eine tiefe Bedeutung im Heilsgeschehen. Ihr prächtiger Zug, ihre Anbetung des neugeborenen Messias und ihre edlen Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe werden oft auf Altären und Fresken dargestellt, so auch in der Stiftskirche Neustift. Die große Verehrung der Hl. Drei Könige hat auch zu einem reichen Brauchtum geführt. In Südtirol wird noch das "Rachn" am Dreikönigsabend gepflegt; in Eggen sagt man dazu "Schgemp austreiben"...