Seit jeher übt das Kopfhaar auf Menschen eine große Faszination aus. Es ist Sinnbild für Lebenskraft, Einzigartigkeit und Schönheit. Mit dem Haar beschäftigt sich aber nicht nur die Frisuren- und Modegeschichte, sondern auch die Volkskunde. Denn das Haar spielt in der Alltagskultur der Menschen, aber auch in Brauchtum und Aberglaube, in Sagen und Märchen und sogar in der Volkskunst eine Rolle. – Die Kulturgeschichte des Haares beleuchtet die Volkskundlerin Barbara Stocker – hier in Unser Land.