Die Geschichte des Marmorabbaus im Vinschgau ist rund 300 Jahre alt; es gab schon früh Pioniere und weitblickende Unternehmer. Der Marmor, ein Umwandlungsgestein, stammt aus den Marmorbrüchen im Jennwand-Massiv zwischen Laas und Göflan und wird heute von zwei Betrieben abgebaut - von der Lasa Marmo GmbH in Laas und von der Göflaner Marmor GmbH in Schlanders. In Unser Land besuchen wir beide Marmorwerke und hören, wie der Marmor verarbeitet wird und wer die Kunden sind. Im Weißwasserbruch im Laaser Tal erfahren wir, wie der Marmor heute abgebaut wird.