Der Südtiroler Apfel hat Geschichte geschrieben. Legendär sind die einzeln in Seidenpapier verpackten Wintercalville-Äpfel, die Ende des 19. Jahrhunderts bis an den russischen Zarenhof nach St. Petersburg geliefert wurden. Heute sind Südtiroler Apfelsorten – rund 900.000 Tonnen werden pro Jahr geerntet – ein Qualitätsprodukt, das überall weltweit geschätzt ist. Die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg war äußerst bewegt: mit Krisenmomenten und wahrhaft „Goldenen Jahren“ für den Apfelanbau. 75 Jahre in 75 Geschichten hat der Apfelspezialist Kurth Werth beschrieben. Margot Schwienbacher hat ihn zum Gespräch getroffen.