Den Südtiroler Dialekt gibt es nicht. Jedes Tal, und sogar jeder Ort, hat seine ganz eigene Färbung und charakteristische Wörter und Wendungen. So ist es auch mit der Ultner Mundart und ihrem unverwechselbaren Klang. Der Dialekt ist nahe dran an unserem Leben und an unseren Alltagserfahrungen – kein Wunder also, dass er nicht nur beim Sprechen, sondern oft auch für die schriftliche Kommunikation genutzt wird. Eine ganz besondere Kraft entwickelt die Mundart in der Lyrik. Das zeigen die Gedichte der Ultner Mundartdichterin Ida Marsoner Staffler. Über sie und ihr Schreiben spricht Margot Schwienbacher mit ihrem Neffen Klaus Staffler, mit dem Volkskundler und Mundart-Fachmann Johannes Ortner und mit dem Ultner Chronisten Jörg Gamper.