
Sign up to save your podcasts
Or
Fragen:
Vor welchen Herausforderungen stehen die Telekommunikationsunternehmen heute? Was sind dabei die Themen des Konzerns Deutsche Telekom?
Wie hat sich das Konzerncontrolling bei der Telekom in den letzten 20 Jahren verändert? Auf welche Themen wird inzwischen anders geschaut und wo wird anders agiert?
Wie führt das Konzerncontrolling heute die Beiträge der unterschiedlichen Geschäfte und Länder als Businesspartner zusammen? Welche Steuerungsansätze haben sich bewährt?
Wie hat sich in den letzten Jahren die Planung im Konzern entwickelt? Welche Rolle spielt dabei der Ansatz der Campus-Planung? Wie hat sich das Format über die Zeit verändert und welche Erfolgsfaktoren gibt es?
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Konzerncontrolling? Welche Erfahrungen gibt es mit Predictive? Wie wird auf die KI-Nutzung geschaut?
Welche Rolle spielt ESG im Konzerncontrolling -- im Reporting wie in der Steuerung?
Weiterführende Links:
Deutsche Telekom
„Management-Reporting im digitalen Zeitalter" (Daniel Brinkert und Thomas Lührman, April 2023)
„Planen und steuern mit Predictive Analytics" (Wera Sanders, Jannik Fiedler und Björn Radtke, Controlling & Management Review, Ausgabe 8/2021, Seite 36--40)
„Agilität im Planungsprozess" (Jörg Ehlken und Andreas Rauh, März 2021)
„Forecasting mit Big Data -- Status quo und Ausblick" (Georgios Stratigakis und Dr. Bernhard Kallen, Controlling & Management Review, Ausgabe 9/2017)
„Mit dem Campus plant es sich schneller" (Michael Wilkens und Utz Schäffer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2015, Nr. 189, S. 16)
Fragen:
Vor welchen Herausforderungen stehen die Telekommunikationsunternehmen heute? Was sind dabei die Themen des Konzerns Deutsche Telekom?
Wie hat sich das Konzerncontrolling bei der Telekom in den letzten 20 Jahren verändert? Auf welche Themen wird inzwischen anders geschaut und wo wird anders agiert?
Wie führt das Konzerncontrolling heute die Beiträge der unterschiedlichen Geschäfte und Länder als Businesspartner zusammen? Welche Steuerungsansätze haben sich bewährt?
Wie hat sich in den letzten Jahren die Planung im Konzern entwickelt? Welche Rolle spielt dabei der Ansatz der Campus-Planung? Wie hat sich das Format über die Zeit verändert und welche Erfolgsfaktoren gibt es?
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Konzerncontrolling? Welche Erfahrungen gibt es mit Predictive? Wie wird auf die KI-Nutzung geschaut?
Welche Rolle spielt ESG im Konzerncontrolling -- im Reporting wie in der Steuerung?
Weiterführende Links:
Deutsche Telekom
„Management-Reporting im digitalen Zeitalter" (Daniel Brinkert und Thomas Lührman, April 2023)
„Planen und steuern mit Predictive Analytics" (Wera Sanders, Jannik Fiedler und Björn Radtke, Controlling & Management Review, Ausgabe 8/2021, Seite 36--40)
„Agilität im Planungsprozess" (Jörg Ehlken und Andreas Rauh, März 2021)
„Forecasting mit Big Data -- Status quo und Ausblick" (Georgios Stratigakis und Dr. Bernhard Kallen, Controlling & Management Review, Ausgabe 9/2017)
„Mit dem Campus plant es sich schneller" (Michael Wilkens und Utz Schäffer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2015, Nr. 189, S. 16)