Yes we care

Unterwegs in Wien: 3länderkongress 2025 (#009)


Listen Later

In dieser Episode berichten wir vom 20. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Wien. Unter dem Motto „Kunst & Vielfalt: 20 Jahre Bühne für die Pflege in der Psychiatrie“ stand der Kongress ganz im Zeichen von Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege.

Wir erklären, wie Kongresse ganz allgemein aufgebaut sind, was sich hinter Begriffen wie Keynote, Workshop, Symposium oder Poster verbirgt und wie Abstracts ausgewählt werden. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Highlights und was uns besonders inspiriert hat.

Ihr erfahrt, welche Impulse aus Wien direkt in den Pflegealltag übernommen werden können und welche Ideen für zukünftige Projekte entstanden sind. Ein Muss für alle, die Einblicke in aktuelle Entwicklungen der psychiatrischen Pflege erhalten möchten.

Natürlich könnt Ihr uns gerne auch in den Kommentaren, per Instagram oder ganz einfach per Mail an [email protected] Eure Wünsche und Rückmeldungen zukommen lassen.

Mehr Infos zur Veranstaltung bekommt Ihr unter https://dreilaenderkongress.at/.

Die in der Folge erwähnten Keynotes/Vorträge/Workshops:

- Von der Kunst und der Pflege: Dr. Susanne Schoppmann

- Kintsugi – Die Kunst, aus Scherben ein Kunstwerk zu kreieren: Heidi Katharina Dietrich (leider können wir kein Bild eines Kintsugiwerks einfügen aber diverse Suchmaschinen helfen, wenn der Begriff eingegeben wird :))

- Adaption des Gezeiten-Modells an die Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ulf Boger und Phoebe Koch

- Charta für eine Psychiatrie ohne Zwang: Workshop rund um die Arbeitsgruppe von Regula Lüthi. Hier gehts zur Charta: https://sbk-zh.ch/assets/Charta.pdf


Die Beiträge und Beitragenden des ZfP Südwürttemberg:

- Wie Primary Nursing und Advanced Nursing Practice die Akutpsychiatrie revolutionieren (Nicola Segelbacher, Daniela Eisenbarth, Katharina Kiebler)

- Von der Theorie zur Praxis: Implementierung des Safewards-Modells durch ein multidisziplinäres Team (Maria Baroutas, Hennig Kim, Biyikli Yeliz)

- Implementierung des Safewards-Modells: Strukturierte Ansätze und praxisnahe Erfahrungen aus einer allgemeinpsychiatrischen Station (Maria Baroutas)

- Mit Evidenz zur Reduktion von Zwang - Routinedaten, Leitlinien und Implementierungsforschung (Sophie Hirsch)


00:00:00 Intro & Einstieg

00:01:16 Kongresse allgemein

00:04:58 Der 3länderkongress

00:07:27 Vorträge vom Kongress

00:17:16 Impulse für die Praxis

00:20:28 Abschluss & Outro

00:21:36 Outtakes


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Yes we careBy ZfP Südwürttemberg