Aus globaler Sicht gilt das deutsche Schul- bzw. Bildungssystem als sehr anspruchsvoll. In Deutschland sind jedoch viele Menschen (Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte) der Meinung, dass das System geändert werden muss.
Als Kenianer, der in Brandenburg lebt und arbeitet, kann ich diese Meinung irgendwie nachvollziehen. Ich habe auch eine Sicht von außen, die der Tatsache zustimmt, dass das deutsche Bildungssystem da draußen gelobt wird und viele Schüler/innen nach Deutschland kommen wollen, um hier zu studieren. Ich glaube, dass nur sehr wenige Länder mit ihrem Bildungssystem wirklich zufrieden sind, und das liegt daran, dass die Bildungssysteme zwar die Grundlagen beibehalten, aber dynamisch bleiben müssen.
Die Frage ist: Was wurde oder wird unternommen, um diese Ambivalenzen abzumildern? Ich habe vor kurzem mit einer Schülerin gesprochen, die gerade ihr Abitur gemacht hat und jetzt anfängt, Medizin zu studieren. Hannah Schüßler hatte eine Menge über das Schulsystem zu sagen und sie hat eine große Vision, wie die Zukunft der Schulbildung in Deutschland aussehen kann.