Wie stark die Figur der Muttergottes mit der Natur verknüpft ist, zeigt sich an vielen Bräuchen, Pflanzen- und Kräuternamen. Acht Blumen symbolisieren im christlichen Volksglauben die Eigenschaften der Heiligen Maria. Es handelt sich um blaue, rote und weiße Blumen, deren Farben sich auch im Gewand der Muttergottes wiederfinden. Die Akelei, Gänseblümchen, Lilien, Pfingstrosen, Rosen, Schwertlilien, Veilchen und Walderdbeeren. Zwei besondere Pflanzen stellt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner ausführlich vor, die Madonnenlilie und die Mariendistel. Interessant ist auch eine Pflanze namens Mariengras, die wegen des süßen Duftes früher vor Kirchentüren gestreut wurde.