Jura-Kompendium

Verbotsirrtum im Strafrecht


Listen Later

Der Podcast befasst sich umfassend mit dem strafrechtlichen Konzept des Verbotsirrtums. Er erklärt, dass Unwissenheit über die Rechtswidrigkeit einer Handlung die Schuld in der Regel nicht aufhebt, sondern bestenfalls mildert. Der Text beleuchtet die Bedeutung des Unrechtsbewusstseins als eigenständiges Element der Schuld und die Pflicht des Täters, sich über die Legalität seines Handelns zu informieren. Es werden verschiedene Erscheinungsformen des Verbotsirrtums dargestellt, darunter der direkte und indirekte Verbotsirrtum sowie der Subsumtions- und Doppelirrtum. Abschließend wird die entscheidende Frage der Vermeidbarkeit des Irrtums erörtert und die Anforderungen der Rechtsprechung an zumutbare Nachforschungen sowie die Bedeutung von Auskünften von Fachleuten und Gerichten für die Schuldfähigkeit erläutert.

Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Jura-KompendiumBy Paragrafenheld