
Sign up to save your podcasts
Or


SCFA’s ist die Abkürzung für Short Chain Fatty Acids - zu deutsch: kurzkettige Fettsäuren. Dazu zählen z.B. Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure. Hierbei handelt es sich um organische Verbindungen mit kurzen Kohlenstoffketten. Wir können sie theoretisch selbst im Darm bilden, denn sie sind die Stoffwechselprodukte unserer Darmbakterien. Doch das funktioniert nur, wenn unser Mikrobiom intakt ist. Mit anderen Worten: nur, wenn die „guten“ Darmbakterien überwiegen, erhält unser Körper genügend dieser gesundheitsfördernden Substanzen. Erfahre, warum kurzkettige Fettsäuren so immens wichtig für uns sind und welche Krankheiten sie vorbeugen können. Außerdem erhältst du drei einfache Ernährungstipps, um deren Produktion bestmöglich anzukurbeln.
Quelle: Seethaler, B., Nguyen, N. K., Basrai, M., Kiechle, M., Walter, J., Delzenne, N. M., & Bischoff, S. C. (2022). Short-chain fatty acids are key mediators of the favorable effects of the Mediterranean diet on intestinal barrier integrity: data from the randomized controlled LIBRE trial. The American Journal of Clinical Nutrition, 116(4), 928–942.
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.
By Apothekerin Fanny PatzschkeSCFA’s ist die Abkürzung für Short Chain Fatty Acids - zu deutsch: kurzkettige Fettsäuren. Dazu zählen z.B. Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure. Hierbei handelt es sich um organische Verbindungen mit kurzen Kohlenstoffketten. Wir können sie theoretisch selbst im Darm bilden, denn sie sind die Stoffwechselprodukte unserer Darmbakterien. Doch das funktioniert nur, wenn unser Mikrobiom intakt ist. Mit anderen Worten: nur, wenn die „guten“ Darmbakterien überwiegen, erhält unser Körper genügend dieser gesundheitsfördernden Substanzen. Erfahre, warum kurzkettige Fettsäuren so immens wichtig für uns sind und welche Krankheiten sie vorbeugen können. Außerdem erhältst du drei einfache Ernährungstipps, um deren Produktion bestmöglich anzukurbeln.
Quelle: Seethaler, B., Nguyen, N. K., Basrai, M., Kiechle, M., Walter, J., Delzenne, N. M., & Bischoff, S. C. (2022). Short-chain fatty acids are key mediators of the favorable effects of the Mediterranean diet on intestinal barrier integrity: data from the randomized controlled LIBRE trial. The American Journal of Clinical Nutrition, 116(4), 928–942.
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.