In der heutigen Folge gehen wir zusammen sieben Schritte, oder vielleicht noch ein paar mehr. Als Wegbegleiter für diese Folge darf ich Elisabeth Kraut begrüßen.
Sie promoviert gerade an der Tallinn University of Technology. Ihre Schwerpunktthemen sind die Nachhaltigkeit und das Innovationsmanagement.
Ebenfalls ist Elisabeth Gründerin von 7stepssolution, einem Unternehmen, welches anderen Unternehmen beim Transformationsprozess zu einer nachhaltigeren zirkulären Wirtschaft hilft.
Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, Nachhaltigkeit in sein Unternehmen zu integrieren, wie Verpackungen und Circular Economy zusammenpassen und was man für ganz praktische Schritte gehen kann, um dieses Thema bei sich im Unternehmen umzusetzen.
(00:00) Begrüßung und Fragenhagel
(04:32) Warum ist es wichtig, dass Unternehmen Nachhaltigkeit in ihr Unternehmen integrieren?
(08:22) Was beinhalten die sieben Schritte der 7stepssolution?
(12:14) Warum spielen Nachhaltigkeitsberichte, Bilanzierung etc. eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen?
(14:38) Was sind trotz des Aufwands Vorteile für Unternehmen?
(19:09) Welche Rolle spielen Verpackungen im Bereich Nachhaltigkeit?
(22:48) Wie können vor allem KMUs Nachhaltigkeit und Circular Economy umsetzen?
(26:05) Feldversuch zum Thema Nachhaltigkeit und Verabschiedung
Website von7stepssolution:
www.7stepssolution.com
Hier finden Sie eine gute Zusammenfassung, der unten aufgeführten Richtlinien:
Rat für Nachhaltige Entwicklung Die Corporate Sustainability Reporting Directive kurz erklärt - Rat für Nachhaltige Entwicklung (nachhaltigkeitsrat.de)
DNK-Infoblatt_CSRD_2021_05_19.aspx (deutscher-nachhaltigkeitskodex.de)
Die neuen (vorläufigen) Richtlinien und Standards, man geht aber davon aus, dass hier bis nächstes Jahr März noch Ergänzungen dazu kommen werden:
Sustainability reporting standards interim draft - EFRAG
Full Disclosure Sonderausgabe Januar 2022 (germanwatch.org)
Corporate sustainability reporting (europa.eu)
EUR-Lex - 52021PC0189 - EN - EUR-Lex (europa.eu)
Sustainable finance package (europa.eu)