
Sign up to save your podcasts
Or
Der wissenschaftliche Artikel untersucht die Auswirkungen des Wolfsmanagements in Lettland auf die Viehprädation. Die Forschung analysierte Daten von 2004 bis 2022 und stellte fest, dass sowohl die Zahl der gemeldeten Angriffe als auch der betroffenen Schafe tendenziell zunahmen. Die Studie fand keinen Hinweis darauf, dass die Wolfsjagd die Prädation verringerte; stattdessen wurde eine höhere Prädationsrate erwartet, wenn mehr Wölfe getötet wurden. Andere Faktoren wie die Schafsdichte und die Anzahl der Rothirsche hatten ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Anzahl der betroffenen Schafe. Die Autoren schlagen vor, dass effektivere Präventivmaßnahmen wichtiger sein könnten als die Jagd, um die Prädation zu minimieren.
5
11 ratings
Der wissenschaftliche Artikel untersucht die Auswirkungen des Wolfsmanagements in Lettland auf die Viehprädation. Die Forschung analysierte Daten von 2004 bis 2022 und stellte fest, dass sowohl die Zahl der gemeldeten Angriffe als auch der betroffenen Schafe tendenziell zunahmen. Die Studie fand keinen Hinweis darauf, dass die Wolfsjagd die Prädation verringerte; stattdessen wurde eine höhere Prädationsrate erwartet, wenn mehr Wölfe getötet wurden. Andere Faktoren wie die Schafsdichte und die Anzahl der Rothirsche hatten ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Anzahl der betroffenen Schafe. Die Autoren schlagen vor, dass effektivere Präventivmaßnahmen wichtiger sein könnten als die Jagd, um die Prädation zu minimieren.