
Sign up to save your podcasts
Or
Tabula rasa! Die öffentliche Verwaltung auf einer grünen Wiese komplett neu aufzubauen, ist schon als Gedankenexperiment gar nicht so einfach - aber es lohnt sich. Ausgehend von der heutigen deutschen Gesellschaft und den zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten haben Expertinnen und Experten vier alternative Verwaltungswelten entwickelt. Entstanden sind Modelle vom Shareholder-Staat, Wohlfahrtsstaat 4.0, Verwaltungsautomat und einem kooperativen Staat. Zu welchen neuen Gegenwarten sie führen, hört ihr in dieser Podcast-Folge von »re|Staat digital«.
In diesem Monat stellen wir euch den Podcast »re|Staat digital« des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS vor. Das ÖFIT verfolgt das Ziel mit wissenschaftlich fundierten Ideen Denkräume für die Gestaltung des digitalen Wandels von Staat und Gesellschaft zu eröffnen. Dabei steht ein Ansatz im Vordergrund, der interdisziplinär sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Vision ist dabei ein gestaltungsfähiger Staat für die demokratische Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Das Thema interessiert dich? »re|Staat digital« kannst du hier abonnieren: https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast
Tabula rasa! Die öffentliche Verwaltung auf einer grünen Wiese komplett neu aufzubauen, ist schon als Gedankenexperiment gar nicht so einfach - aber es lohnt sich. Ausgehend von der heutigen deutschen Gesellschaft und den zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten haben Expertinnen und Experten vier alternative Verwaltungswelten entwickelt. Entstanden sind Modelle vom Shareholder-Staat, Wohlfahrtsstaat 4.0, Verwaltungsautomat und einem kooperativen Staat. Zu welchen neuen Gegenwarten sie führen, hört ihr in dieser Podcast-Folge von »re|Staat digital«.
In diesem Monat stellen wir euch den Podcast »re|Staat digital« des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS vor. Das ÖFIT verfolgt das Ziel mit wissenschaftlich fundierten Ideen Denkräume für die Gestaltung des digitalen Wandels von Staat und Gesellschaft zu eröffnen. Dabei steht ein Ansatz im Vordergrund, der interdisziplinär sowohl technische als auch gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte und Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Vision ist dabei ein gestaltungsfähiger Staat für die demokratische Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
Das Thema interessiert dich? »re|Staat digital« kannst du hier abonnieren: https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast