Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Vis à vis"-Podcast von Inforadio wird nicht mehr länger bedient, dafür hören Sie alle Vis à vis aus unserem Programm künftig in unseren neuen Podcasts "Politik... more
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.
November 23, 2021Welche Tipps haben Ihnen erfahrene Sängerinnen gegeben, Frau Dasch?Nach internationalen Erfolgen ist die Sopranistin Annette Dasch zurück in ihrer Heimatstadt Berlin. An der Komischen Oper interpretiert sie in der Liebestragödie "Katja Kabanowa" eine der großen Frauenfiguren des modernen Musiktheaters. Über ihre Rolle spricht sie mit Barbara Wiegand....more12minPlay
November 22, 2021Wie wollen Sie die Lausitz gut aus der Kohle bringen, Frau Grande?Gesine Grande ist seit 2020 Präsidentin der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Die soll nicht weniger sein als der Motor des Strukturwandels im Noch-Kohlerevier. Wie könnte die Zukunft aussehen? Von Andreas Rausch...more12minPlay
November 19, 2021Was sind Gründe von Flucht, Herr Kossert?"Jeder kann morgen der Flüchtling sein", das ist eine zentrale These des Historikers Andreas Kossert, der sich mit der Geschichte von Flucht auseinandersetzt. Mit Christian Wildt sprach er über Gründe für Flucht, Herausforderungen und warum ein Perspektivwechsel wichtig sei....more20minPlay
November 18, 2021Was reizt Sie an der Nacht, Bernd Brunner?Der Autor Bernd Brunner führt durch die dunkle Welt in seinem "Buch der Nacht". Er sammelt biologische, historische, literarische Erfahrungen und nähert sich Ängsten und Freuden. Darüber hat er mit Christian Wildt gesprochen....more16minPlay
November 17, 2021Was können wir aus der Hexenforschung lernen, Frau Voltmer?Die Historikerin Rita Voltmer forscht schon lange über "Hexen" an der Uni Trier und über die damit verbundenen Verschwörungsmythen. Historisch lassen sich viele festgesetzte Meinungen widerlegen, erklärt sie im Gespräch mit Vera Kröning-Menzel und zieht Parallelen zu heute....more12minPlay
November 16, 2021Was sind die Nebenwirkungen der Pandemie, Frau Schröder?Politik darf sich in der Corona-Pandemie nicht hinter der Wissenschaft verstecken, sagt die Ex-CDU-Ministerin und Politik-Aussteigerin Kristina Schröder. Sie befürchtet, dass die Nebenwirkungen der Schutzmaßnahmen zu sehr ausgeblendet werden. Gerd Dehnel hat mit Schröder gesprochen....more12minPlay
November 15, 2021Wie war es, aus der DDR zu berichten, Fritz Pleitgen?Er war ARD-Reporter in der Sowjetunion und in der DDR: Fritz Pleitgen. "Im Grunde habe ich zu Zensurbedingungen gearbeitet", sagt er heute. Aber als Journalist hat er seinen Weg gefunden, an Informationen und Interviews zu kommen. Sei es mit forschem Auftreten oder geflüsterten Fragen. Von Jana Ebert...more12minPlay
November 12, 2021Wie kann sich die Evangelische Kirche modernisieren, Annette Kurschus?Als zweite Frau nach Margot Käßmann übernimmt die westfälische Präses Annette Kurschus den Ratsvorsitz. Im Gespräch mit Ulrike Bieritz erläutert sie ihre Vision für die Modernisierung der Evangelischen Kirche in Deutschland....more13minPlay
November 11, 2021Welche Faktoren beeinflussen die Corona-Ausbreitung, Herr Brockmann?In der Corona-Krise ist der Physiker Dirk Brockmann besonders als Modellierer bekannt geworden. Mit Christian Wildt spricht er darüber, welche Faktoren für die Ausbreitung oder auch Brechung der Corona-Welle entscheidend sind und wie diese zusammenspielen....more12minPlay
November 10, 2021Was macht die neue Landlust aus, Frau Hinz?Landflucht war jahrzehntelang ein Trend: Junge Menschen zogen vom Dorf in die Metropolen. Inzwischen gibt es erheblichen Gegenverkehr. "Das Leben auf dem Land scheint für viele Menschen eine echte Alternative zu sein", sagt die Bevölkerungsforscherin Catherina Hinz. Von Michael Castritius...more12minPlay
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.