Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der "Vis à vis"-Podcast von Inforadio wird nicht mehr länger bedient, dafür hören Sie alle Vis à vis aus unserem Programm künftig in unseren neuen Podcasts "Politik... more
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.
October 09, 2020"Ich bin wütend darauf, dass das immer wieder passiert"Genau vor einem Jahr tötete ein antisemitischer Attentäter in Halle zwei Menschen im Umfeld einer Synagoge. Sein eigentliches Ziel waren die Betenden im Gotteshaus, darunter Anastassia Pletoukhina. Im Prozess ist die 34-Jährige nun eine der Nebenklägerinnen. Inforadio-Reporterin Birgit Raddatz hat sie getroffen....more12minPlay
October 08, 2020Babylon Berlin: Mehr ein langer Film als eine SerieDie Erfolgsserie "Babylon Berlin" geht in die nächste Runde: Die vierte Staffel soll nächstes Jahr kommen. Vorab hat Filmredakteur Alexander Soyez mit den Regisseuren und Drehbuchautoren Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries darüber gesprochen, wie sie es schaffen, in den verschiedenen Episoden nie das Gleiche zu erzählen....more12minPlay
October 06, 2020Wachstum in Brandenburg – ein NullsummenspielBrandenburg ist ein junges Bundesland - gerade mal 30 Jahre alt. Rund 2,5 Millionen Menschen leben hier heute. Doch die Region ist viel älter, einst war hier die Mark Brandenburg. Inforadio-Redakteur Christian Wildt hat sich mit Bevölkerungswissenschaftler Reiner Klingholz auf eine Entdeckungstour in die Demographie Brandenburgs begeben....more12minPlay
October 05, 2020Sigmar Gude: Hausbesetzungen als soziale Bewegung"Das ist unser Haus", sang Rio Reiser vor fast 50 Jahren. In dieser Woche soll eines der letzen besetzten Häuser in Berlin, die Liebigstraße 34 geräumt werden. Warum die Geschichte der Hausbesetungen für Berlin positive Entwicklungen bewirkt haben, erklärt der Stadtsoziologe Sigmar Gude im Gespräch mit Christian Wildt....more12minPlay
October 01, 2020Der Weg zur Gleichstellung: "Es hat sich noch nicht genug getan"Ostdeutsche Frauen mussten mit der Einheit zurückstecken – auch hinsichtlich ihrer Selbstbestimmung. Wie steht es mit Gleichstellung der Frauen in Deutschland 30 Jahre nach der Wiedereinigung? Ein Gespräch mit Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg und Ratepay-Chefin Nina Pütz...more12minPlay
September 30, 2020Diestel und Ernst: "Die Ausgrenzung Ostdeutscher hat System"Bis heute haben Westdeutsche in Ostdeutschland das Sagen, in Führungspositionen tauchen Ostdeutsche quasi nicht auf. Viele Ostdeutsche fühlen sich deshalb als Menschen zweiter Klasse. Über mangelndes Selbstbewusstsein und absichtliche Ausgrenzung spricht Inforadio-Redakteurin Jana Ebert mit Peter-Michael Diestel, Jurist und letzter DDR-Innenminister (CDU) sowie Klaus Ernst, Gewerkschafter und Bundestagsabgeordneter der Linken....more12minPlay
September 29, 2020Müller und Kuttner: Berlin als Ur-Heimat und WahlheimatNach dem Mauerfall ging der Westberliner Underground verloren und vermischte sich danach mit der Ostberliner Kulturszene neu. Darüber spricht Inforadio-Redakteurin Jana Ebert mit dem Musiker und Autor Wolfgang Müller sowie dem in Ostberlin geborenen Regisseur und Radio-Moderator, Jürgen Kuttner....more12minPlay
September 28, 2020"Nicht zusammenwachsen, sondern zusammen wachsen"Nach 30 Jahren Wiedervereinigung sind die Deutschen noch immer nicht eins. Da sind sich Grünen-Politiker Jürgen Trittin und Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, einig. Im Gespräch mit Redakteurin Jana Ebert diskutieren sie über die Auswirkungen der Wiedervereinigung und darüber, dass Deutschland gar nicht eins sein muss....more12minPlay
September 25, 2020Schauspieler Eidinger: "Ich erforsche mich"Sein Schauspiel funktioniere nur mit Wahrheit und einer Aufrichtigkeit der Situation gegenüber - das sagt Schauspieler Lars Eidinger. Nun ist er in dem Nazi-Drama "Persischstunden" auf der Leinwand zu sehen. Filmredakteur Alexander Soyez hat ihn zum Interview getroffen....more12minPlay
September 24, 2020Homeoffice und Co-Working auf dem LandDurch die Corona-Pandemie sind viele Arbeitnehmer über Nacht ins Homeoffice geschickt worden. Und viele haben festgestellt, dass es funktionieren kann. Einer, der diesen Gedanken schon vor langer Zeit hatte, ist Philipp Hentschel. Aktuell betreut er ein neues Wohn- und Arbeitsprojekt in Brandenburg. Redakteurin Aurelie Winker hat mit ihm gesprochen....more12minPlay
FAQs about Vis à vis:How many episodes does Vis à vis have?The podcast currently has 136 episodes available.