Ein Thema, für die Qualität unserer Wolle entscheidend ist, aber oft unterschätzt wird: die Wollsortierung direkt nach der Schafschur.
Früher gab es ihn noch – den Beruf des Wollsortierers. Menschen, die direkt bei der Schur standen, um die frisch geschorenen Vliese zu begutachten, zu ordnen und vorzubereiten. Heute ist das Wissen darüber fast verloren gegangen. Doch stellen wir uns einmal vor: Was wäre, wenn wir diesen Beruf wieder aufleben lassen? Wenn wir Menschen befähigen, die Wolle schon beim ersten Schritt so zu sortieren, dass sie später effizienter und hochwertiger weiterverarbeitet werden kann?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie so eine Sortierung funktioniert, warum ein sauberer Schurplatz essenziell ist und welche Schritte notwendig sind, um das Vlies direkt nach der Schur optimal zu klassifizieren. Von der Grobsortierung bis zur Feinsortierung – eine durchdachte Sortierstraße könnte die Wiederentdeckung eines alten Handwerks bedeuten.
… bleib mal dran, hier kommt Wissen ab Schritt 1.
Mehr Notizen & Informationen unter:
www.filz-podcast.de