Sprache. Macht. Geschlecht.

Vom Gendern und anderen Ideologien


Listen Later

Was ist eigentlich eine Genderideologie – und warum wird der Begriff so häufig gegen geschlechtergerechte Sprache verwendet? In dieser Folge sprechen wir über Ideologie, Sprachpolitik und warum Genderverbote keine Nebensache sind, sondern hegemoniale Eingriffe in die gesellschaftliche Ordnung.

Gendern sei ideologisch – das sagen viele. Aber was heißt das eigentlich? Wir nehmen  den Vorwurf ernst und schauen genau hin: Was ist eigentlich Ideologie? Wie funktioniert Sprachideologie? Und was steckt hinter Begriffen wie Genderverbot und Genderideologie? Mit Beispielen von Söder bis Mikl-Leitner zeigen wir, warum Sprachpolitik nichts mit Rechtschreibung oder Verständlichkeit zu tun hat – sondern Kämpfe um Sichtbarkeit darstellen. Eine Einladung, Gendern nicht nur als Sprachpraxis, sondern als politische Praxis zu verstehen.
------

Folge uns gern im Netz!
Jessica:Instagram | Blog | Substack
Verena:Instagram | Blog | Newsletter
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Sprache. Macht. Geschlecht.By Verena Hofstätter & Jessica Albrecht