Eltern von heute haben es vermutlich alle schon einmal getan: In einem Moment, als sie Ruhe brauchten, den Kindern das Handy mit einer Spiele-App in die Hand gedrückt. Natürlich gibt es auch didaktisch wertvolle Spiele, die etwa strategisches Denken, das Einhalten von Regeln oder das Lösen von Problemen fördern. Doch die gibt es nie kostenlos, denn die App muss sich ja irgendwie finanzieren lassen. Und selbst dann, wenn die Spiele-App etwas kostet, gibt es keine Garantie dafür, dass das Spiel dem Kind nicht mehr schadet als nützt. Die deutsche Stiftung Warentest hat einen alarmierenden Testartikel zu Spiel-Apps veröffentlicht, aber auch nützliche Tipps gegeben. Marina Giuri Pernthaler hat darüber mit dem zuständigen Redakteur, Martin Gobbin, gesprochen. Empfehlungen für didaktisch wertvolle Spielesoftware finden Sie hier: https://spieleratgeber-nrw.de/; https://usk.de/ ; https://tommi.kids/kindersoftwarepreis/