
Sign up to save your podcasts
Or
Peter Aifeld wurde 1991 in Ajagus in Kasachstan geboren und kam mit fünf Jahren mit seiner Mutter und Großmutter nach Deutschland, wo die Familie ihre Wurzeln hatte. Als Teenager machte er bereits seine ersten Schritte in der Ahnenforschung und hat seitdem ein Onlineprojekt gegründet, das die Geschichte der Planerkolonien in Russland erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich machen will. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie wichtig die Kenntnis seiner Familiengeschichte für sein Selbst- und Weltverständnis ist.
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go
Peter Aifeld wurde 1991 in Ajagus in Kasachstan geboren und kam mit fünf Jahren mit seiner Mutter und Großmutter nach Deutschland, wo die Familie ihre Wurzeln hatte. Als Teenager machte er bereits seine ersten Schritte in der Ahnenforschung und hat seitdem ein Onlineprojekt gegründet, das die Geschichte der Planerkolonien in Russland erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich machen will. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie wichtig die Kenntnis seiner Familiengeschichte für sein Selbst- und Weltverständnis ist.
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport
Hier geht es zur Website des BdV Landesverbandes Hessen und allen Podcast Folgen inklusive zusätzlichen Informationen:
https://www.bdv-hessen.de/medien/youtube-culture-to-go