
Sign up to save your podcasts
Or
Das neue Gold, das neue Öl oder doch etwas ganz anderes? Warum hinken viele der Datenvergleiche auf mehr als zwei Beinen und wie bringt man die Datenökonomie wirklich voran. Gemeinsam mit Günther Tschabuschnig Präsident der Data Intelligence Offensive wagt Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ einen Blick nach Österreich, wie es dort voran geht mit der Datennutzung.
Die DSGVO jagt den meisten Menschen im Datenbereich einen Schauer über den Rücken. Bürokratisch, kompliziert, unsinnig, ineffektiv. So lauten die gängigen Vorurteile. Nicht so jedoch Günther Tschabuschnig. Für ihn bildet die DSGVO einen Rahmen in den sich die einzelnen Länder und Unternehmen bewegen können.
Gerade sind in Österreich der Data Act und Data Governance Act die bestimmenden Themen um der Datenwirtschaft Richtlinie und Hilfestellungen anzubieten. So soll der Austausch und die Nutzung von Daten einfacher, transparenter und sicherer gestaltet werden. Ohne dabei zu hohe Hürden für die Unternehmen zu stellen.
Als Schnellboot in Europa kann Österreich hier Vorreiter sein und Dinge verproben. Die Erfolgreichen können dann den Weg in die anderen Länder finden.
Dafür ist es aber notwendig, dass wir die Daten und vor allem deren Wert erkennen. Nicht nur den monetären Wert, sondern weit darüber hinaus.
So gab es in Österreich für gesundete Coronapatienten ihre Daten zu spenden. Für die Forschung um anderen Menschen zu helfen und die Forschung und Medizin voran zu bringen. Wie eine Blutspende, ein kleiner altruistischer Akt.
Hier zeigt sich auch der große Unterschied zu Gold. Daten sind keine endliche Ressource.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Günther: https://www.linkedin.com/in/guenthertschabuschnig/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Günther: Innovation through Cooperation - Georg Weiers
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
Das neue Gold, das neue Öl oder doch etwas ganz anderes? Warum hinken viele der Datenvergleiche auf mehr als zwei Beinen und wie bringt man die Datenökonomie wirklich voran. Gemeinsam mit Günther Tschabuschnig Präsident der Data Intelligence Offensive wagt Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ einen Blick nach Österreich, wie es dort voran geht mit der Datennutzung.
Die DSGVO jagt den meisten Menschen im Datenbereich einen Schauer über den Rücken. Bürokratisch, kompliziert, unsinnig, ineffektiv. So lauten die gängigen Vorurteile. Nicht so jedoch Günther Tschabuschnig. Für ihn bildet die DSGVO einen Rahmen in den sich die einzelnen Länder und Unternehmen bewegen können.
Gerade sind in Österreich der Data Act und Data Governance Act die bestimmenden Themen um der Datenwirtschaft Richtlinie und Hilfestellungen anzubieten. So soll der Austausch und die Nutzung von Daten einfacher, transparenter und sicherer gestaltet werden. Ohne dabei zu hohe Hürden für die Unternehmen zu stellen.
Als Schnellboot in Europa kann Österreich hier Vorreiter sein und Dinge verproben. Die Erfolgreichen können dann den Weg in die anderen Länder finden.
Dafür ist es aber notwendig, dass wir die Daten und vor allem deren Wert erkennen. Nicht nur den monetären Wert, sondern weit darüber hinaus.
So gab es in Österreich für gesundete Coronapatienten ihre Daten zu spenden. Für die Forschung um anderen Menschen zu helfen und die Forschung und Medizin voran zu bringen. Wie eine Blutspende, ein kleiner altruistischer Akt.
Hier zeigt sich auch der große Unterschied zu Gold. Daten sind keine endliche Ressource.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Günther: https://www.linkedin.com/in/guenthertschabuschnig/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Günther: Innovation through Cooperation - Georg Weiers
Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]