
Sign up to save your podcasts
Or


Herzlich Willkommen zur bereits vierten Folge von Leserückblick! In dieser Folge betrachte ich die Staatenwelt aus drei verschiedenen Perspektiven, und zeige, wie divers sie doch ist! Auch zeige ich, wie bestimmte Perspektiven konkrete Auswirkungen auf die politischen Strategien innerhalb der internationalen Gemeinschaften relevant sein können - Stichwort: 'Wandel durch Handel'.
Der moderne Staat ist eine west-europäisches Phänomen, welches sich seit dem 19. Jahrhundert nach und nach auf der ganzen Welt ethabliert hat. Heutzutage findet man kaum noch Ausnahmen, dies bedeutet aber nicht, dass jeder Staat die gleichen Institutionen und Strukturen aufweist. Ganz im Gegenteil: Jeder Staat ist verschieden, abhängig unter anderem von Geschichte, Kultur, Zeitpunkt und den Umständen der Entstehung. Dieser Essay gibt einerseits einen Überblick über die Entwicklung der Staaten außerhalb der west-europäischen Sphäre und betont andererseits unter unterschiedlichen Gesichtspunkten, wie Divers die Staatenwelt doch ist! (weiterlesen auf www.politikeu.de)
Kapitel:
(00:00) - Einleitung&Hausmitteilungen
(01:50) - Über die Entstehung der Staatenwelt
(09:45) - Über die autoritäre Tradition
(14:45) - Über die Formen autoritärer Herrschaft
(23:00) - Über die demokratische Tradition
(26:55) - Über die 'Hybridregime'
(30:50) - Über Wohlstand und Demokratie
Quellen:
Primärquellen:
Sekundärquellen:
Bildquelle:
By A student's noteHerzlich Willkommen zur bereits vierten Folge von Leserückblick! In dieser Folge betrachte ich die Staatenwelt aus drei verschiedenen Perspektiven, und zeige, wie divers sie doch ist! Auch zeige ich, wie bestimmte Perspektiven konkrete Auswirkungen auf die politischen Strategien innerhalb der internationalen Gemeinschaften relevant sein können - Stichwort: 'Wandel durch Handel'.
Der moderne Staat ist eine west-europäisches Phänomen, welches sich seit dem 19. Jahrhundert nach und nach auf der ganzen Welt ethabliert hat. Heutzutage findet man kaum noch Ausnahmen, dies bedeutet aber nicht, dass jeder Staat die gleichen Institutionen und Strukturen aufweist. Ganz im Gegenteil: Jeder Staat ist verschieden, abhängig unter anderem von Geschichte, Kultur, Zeitpunkt und den Umständen der Entstehung. Dieser Essay gibt einerseits einen Überblick über die Entwicklung der Staaten außerhalb der west-europäischen Sphäre und betont andererseits unter unterschiedlichen Gesichtspunkten, wie Divers die Staatenwelt doch ist! (weiterlesen auf www.politikeu.de)
Kapitel:
(00:00) - Einleitung&Hausmitteilungen
(01:50) - Über die Entstehung der Staatenwelt
(09:45) - Über die autoritäre Tradition
(14:45) - Über die Formen autoritärer Herrschaft
(23:00) - Über die demokratische Tradition
(26:55) - Über die 'Hybridregime'
(30:50) - Über Wohlstand und Demokratie
Quellen:
Primärquellen:
Sekundärquellen:
Bildquelle: