Sonderfolge zum Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen.
Fabian Jauss ist Lehrer an einer Stuttgarter Waldorfschule, allerdings als Quereinsteiger, ursprünglich ist er Kommunikationswissenschaftler und hat lange im Bereich PR und Werbung gearbeitet.
Im Podcast erzählt er von seinem Unterrichtsprojekt zur sogenannten "Brutkastenlüge", einer von einer PR-Agentur organisierten Desinformation, die mitentscheidend war für die Beteiligung der USA am zweiten Irakkrieg. Ausgehend von diesem Ereignis entwickelt er mit Schüler:innen Strategien, um Desinformation und Fakes im Netz zu erkennen und souverän damit umzugehen. Im Talk mit Host Elke Dillman erzählt er von seinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Klassen.
Fabians Unterrichtsentwurf findet ihr im Buch Anregungen und Skizzen zur Medienbildung in der Oberstufe.
Elkes Aufsatz könnt ihr imJournal für Waldorfpädagogik kostenlos runterladen.
Hier findet ihr die Sonderauswertung der Pisa-Studie.
Und hier könnt ihr euch zuunseren Wochenendseminaren anmelden.
Und dann sind da noch die vielenAngebote und Materialien rund um den Safer Internet Day 2025.