Vor 500 Jahren erhoben sich in Deutschland Menschen gegen Fronarbeit, Leibeigenschaft und die maßlose "Upper Class" ihrer Zeit. Der Bauernkrieg von 1524/25 wurde brutal niedergeschlagen, doch die Bremer Band Die Grenzgänger zeigt auf, wie aktuell er ist.
Nur wenige Lieder von damals sind überliefert, denn die, die sie sangen, wurden verfolgt, und oft genug büßten sie mit dem Leben. Die Grenzgänger um Bremer Liedermacher und -sammler Michael Zachcial wagen trotzdem den Versuch einer Rekonstruktion. Sie beziehen sich auf bedeutende Archive, lassen Songs von Bertolt Brecht mit Texten von Bundschuh-Führer Jos Fritz und Prediger Thomas Müntzer spielen - und sie schaffen eine bewegende Hommage an eine Zeit, in der die Idee der Menschenrechte die Geknechteten mobilisierte. Auf ihrem neuen Album "Wessen Welt ist die Welt?" ziehen Die Grenzgänger Parallelen von 1525 bis heute.
Außerdem an der Hörbar: Al DiMeola, Susheela Raman, SpuimaNovas, das Marcia Bittencourt Trio - und Neues von Altmeister Dino Saluzzi.