Folgende Tonbeiträge sind Texte von und über Autor*innen, deren Texte zum Gegenstand der Nazi-Buchverbrennungen, am 10. Mai 1933 und an anderen Tagen (z.B. in Leipzig schon am 1.4.) wurden. Nachdem ich die lesenswerten Links (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung_1933_in_Deutschlandsowie https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_1933_verbrannten_B%C3%BCcher) dazu auf Wikipedia geschickt bekommen habe(lesenswert was Nazis alles schlecht finden - kann ja nur gut sein), hab ich mal in den Schrank geguckt ob ich was schönes davon da habe und was hübsches rausgesucht.
Alles versammelt (Vorsicht:Nazi-Wortwahl): Kommunisten, Defätisten, Asphaltliteratur, Kaffeehausliteraten und Verderber der Jugend. Außerdem Literatur von Juden, die in ihrer Muttersprache deutsch erschienen ist.
Vieles ist sehr lesenswert, entschuldigt, dass ich nur so schnell darüberfliege..die Eile der modernen Zeit..;)
Menschheitsdämmerung- Ein Dokument des Expressionismus
wohl schon 1919 erschienen, dann 1959 und 1966 bei Rowohlt.
Hier in der DDR Lizenzausgabe der Reclam Universalbibliothek
Texte von Iwan Goll, Else Lasker-Schüler (René Schickele)(„Karawane der Sehnsucht“, „Der Panamakanal Fassungen 1 und 2“, „Ein Lied der Liebe“, „Ein alter Tibetteppich, („Mondaufgang“)
Wilhelm Weischedel: Die philosophische Hintertreppe- 34 große Philosohen im Alltag und Denken, erschienen 1975...und hier 1995 im dtv.
Text über Marx und seine Kritik an Hegel („Marx und die Revolte der Wirklichkeit“)
Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk- Geschichte einer verspäteten Jugend
erschienen bei Kiepenheuer und Witsch. Lizenzdruck des Aufbau Verlags, 1980
Egon Erwin Kisch „Niklas Kleisers Mensur“, „,Monna Vanna‘ auf der Hochzeitzreise“
hier aus dem Sammelband „Die Katastrophe“ 1985 im Aufbau Verlag.
Erich Kästner „Das doppelte Lottchen“ hier von cDv, 1987
aus Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie erschienen 1961,1964 bei Fischer
(Bis auf Kästner alle ohne abwaschbaren Einband)