Sind moderne Rechtsdienstleister Organe der Rechtspflege oder Organe der Kontopflege? Inwieweit bremst das BGB die gewinnorientierte Durchsetzung bürgerlicher Rechte aus? Welche Grenzen setzen das Zivilprozessrecht und das anwaltliche Berufsrecht?
(3:51) Rückblick auf die Rechtstheorie
(12:50) Systematischer Einsatz von Algorithmen in der Rechtspflege
(15:56) Industrialisierung als rechtspraktisches Phänomen
(24:10) Kapitalistische Motivation
(27:17) Anwältinnen und Anwälte als Organe der Rechtspflege
(35:00) Kapitalorientierte Akteure in der Rechtspflege
(47:32) Bürgerliches Recht als Instrument zur Störungskorrektur oder als handelbares Gut?
(54:12) Abtretungsverbote
(1:00:36) Verstoß gegen ein Verbotsgesetz
(1:14:25) Sittenwidrigkeit der Abtretung
(1:15:17) Schikaneverbot
(1:16:15) Treu und Glauben
(1:17:58) Rechtsmissbrauch im Zivilprozessrecht
(1:24:12) Berufsrechtliche Grenzen
(1:31:56) Folgewirkungen zunehmender Kapitalisierung des Rechtsmarkts