Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Moderator Dennis Wilms nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise: in die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körpers, in die entlegenen Winkel des Weltraums.... more
FAQs about W wie Wissen:How many episodes does W wie Wissen have?The podcast currently has 219 episodes available.
September 09, 2021Ahnenforschung – was Stammbäume uns verraten | Sendung vom 4. September 2021Die Themen: Klassische Ahnenforschung | Ahnenforschung mit DNA-Test | der älteste Stammbaum | der Corona-Stammbaum...more0minPlay
September 09, 2021Der Corona-Stammbaum – auf der Suche nach VirenDas Coronvirus ist tückisch. Seine lokalen und globalen Infektionswege bleiben oft unsichtbar. Was aber, wenn es gelänge, Ursprung und Verlauf eines Virusausbruchs sichtbar zu machen - mit einem Stammbaum der Virusvarianten?...more0minPlay
September 09, 2021Klassische Ahnenforschung – auf der Suche nach familiären WurzelnMarthi Wolff ist auf den Spuren ihrer Großtanten. Sie wanderten Anfang des 20. Jahrhunderts von Bremerhaven nach Amerika aus. Wird Marthi mit Hilfe der klassischen Ahnenforschung ihre Familie rekonstruieren können?...more0minPlay
September 09, 2021Ahnenforschung mit DNA-Test – auf der Suche nach GenenAhnenforschung mit Hilfe eines DNA-Tests – Tech-Firmen wie Ancestry, MyHeritage oder 23 and Me werben damit, dass sich durch die Analyse der Gene bisher unbekannte Verwandte ausfindig machen lassen. Aber funktioniert das wirklich?...more0minPlay
August 21, 2021Wasserbüffel und Hochlandrinder – für Klima und NaturschutzAuch Rinder stoßen beim Rülpsen und Pupsen das klimaschädliche Treibhausgas Methan aus. Doch bestimmte Rinderrassen sorgen dafür, dass weniger CO2 in die Umwelt gelangt und die Artenvielfalt erhalten bleibt – oder sogar steigt....more0minPlay
August 21, 2021Gibt es die klimafreundliche Kuh?Kühe sind nicht gerade umweltfreundlich und produzieren Unmengen Treibhausgase. Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch die Landwirtschaft diese bis 2030 um über 30 Prozent reduzieren. Können wir uns Kühe überhaupt noch leisten?...more0minPlay
August 21, 2021Von wegen "blöde Kuh"!Jahrzehntelang wurde die Kuh nur auf Effizienz getrimmt: Wie es dem Tier damit geht, war uninteressant. Obwohl Kühe unsere ältesten Nutztiere sind, ist vieles über ihr Leben, ihr Sozialverhalten und ihre Bedürfnisse bis heute nicht bekannt....more0minPlay
August 21, 2021Wie Milch wirklich schmecken kannMilch ist nicht gleich Milch: Sie schmeckt je nach Rasse, Futter, Zeitpunkt des Melkens und von Kuh zu Kuh unterschiedlich. Wissenschaftler untersuchen, welchen Einfluss das Futter von Kühen auf Geschmack und Zusammensetzung hat....more0minPlay
August 20, 2021Mehr Respekt für die Kuh! | Sendung vom 21. August 2021Die Themen: Milch ist nicht gleich Milch - was den Geschmack beeinflusst | Forschung für mehr Tierwohl | Wie geht eine klimafreundlichere Rinderhaltung? | Wasserbüffel und andere robuste Rinderrassen im Einsatz...more0minPlay
August 13, 2021Höhlenforscher – von Süßwasserpolypen und anderen KuriositätenSeit fast 40 Jahren erforscht Stefan Zaenker Höhlentiere. Dabei macht er immer wieder außergewöhnliche Entdeckungen – von Höhlentausendfüßlern bis zu Süßwasserpolypen. Und diese Funde sind unverzichtbar für die Wissenschaft....more0minPlay
FAQs about W wie Wissen:How many episodes does W wie Wissen have?The podcast currently has 219 episodes available.