
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von Becoming CTO Secrets spricht Philipp Deutscher mit Gerald Nolte, CTO und CISO bei HMF Smart Solutions. Gerald arbeitet an Kommunikationssystemen für kritische Infrastrukturen. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg vom Softwareentwickler über Projektmanagement bis hin zur Doppelrolle als CTO und CISO.
Er beschreibt, wie man Organisationen aufbaut, in denen nicht der Einzelne die volle Verantwortung trägt, sondern das System selbst auf Sicherheit ausgelegt ist. Themen wie Security-first-Ansätze, die Bedeutung von Redundanz, strukturierte Prozesse, Code-Reviews und eine kooperative Führungskultur stehen im Mittelpunkt. Gerald berichtet außerdem von den besonderen Herausforderungen bei langlebigen Software- und Hardwareprojekten, dem Spannungsfeld zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit sowie den Lehren aus Projekten für Polizei- und Rettungsdienste.
Diese Folge zeigt eindrucksvoll, warum in kritischen Bereichen „Move fast and break things“ keine Option ist - und wie gute CTOs es schaffen, ihre Teams so zu führen, dass Qualität, Stabilität und Sicherheit dauerhaft gewährleistet bleiben.
Support the show
🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting
→ www.deutscherconsulting.com
📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“
→ whitepaper.becomingctosecrets.com
📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien
→ ctoreport.becomingctosecrets.com
🤝 Becoming CTO Community
→ deutscherconsulting.com/becoming-cto-community
🎯 CTO Coaching Programm
→ deutscherconsulting.com/cto-coaching
💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn
→ linkedin.com/in/philippdeutscher
By Philipp DeutscherIn dieser Episode von Becoming CTO Secrets spricht Philipp Deutscher mit Gerald Nolte, CTO und CISO bei HMF Smart Solutions. Gerald arbeitet an Kommunikationssystemen für kritische Infrastrukturen. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg vom Softwareentwickler über Projektmanagement bis hin zur Doppelrolle als CTO und CISO.
Er beschreibt, wie man Organisationen aufbaut, in denen nicht der Einzelne die volle Verantwortung trägt, sondern das System selbst auf Sicherheit ausgelegt ist. Themen wie Security-first-Ansätze, die Bedeutung von Redundanz, strukturierte Prozesse, Code-Reviews und eine kooperative Führungskultur stehen im Mittelpunkt. Gerald berichtet außerdem von den besonderen Herausforderungen bei langlebigen Software- und Hardwareprojekten, dem Spannungsfeld zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit sowie den Lehren aus Projekten für Polizei- und Rettungsdienste.
Diese Folge zeigt eindrucksvoll, warum in kritischen Bereichen „Move fast and break things“ keine Option ist - und wie gute CTOs es schaffen, ihre Teams so zu führen, dass Qualität, Stabilität und Sicherheit dauerhaft gewährleistet bleiben.
Support the show
🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting
→ www.deutscherconsulting.com
📘 Whitepaper „Entwickler Heute, CTO Morgen“
→ whitepaper.becomingctosecrets.com
📑 CTO Report 2025: Archetypen, Technologien, Zukunftsszenarien
→ ctoreport.becomingctosecrets.com
🤝 Becoming CTO Community
→ deutscherconsulting.com/becoming-cto-community
🎯 CTO Coaching Programm
→ deutscherconsulting.com/cto-coaching
💬 Vernetze dich mit Philipp auf LinkedIn
→ linkedin.com/in/philippdeutscher