
Sign up to save your podcasts
Or
Dein Unternehmen wächst vielleicht zu langsam oder sogar zu schnell! Was sich dabei sehr häufig äußert ist der „Wachstumsschmerz“. Oft unvermittelt und unvorhergesehen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich. Manchmal kommen diese Schmerzen auch davon, dass die Unternehmen sich zu wenige Gedanken im Bereich Standards und Prozessen machen. Denn diese bilden die Basis der Geschäftstätigkeit. Wo willst du in 3 Jahren sein? Was muß ich dafür tun? Wenn du dir Unterziele setzt und diese strategisch verfolgst, bist du gut gewappnet gegen den Wachstumsschmerz.
Von der Wachstumsplanung in die Feinziele blicken, sonst funktioniert die Skalierung nicht. Natürlich weiß das jeder in der Theorie – doch warum macht das keiner? Es ist in der Praxis dann doch nicht immer so einfach diese Ziele zu benennen und umzusetzen. Vielleicht gewöhnt man sich über die Dauer an den Schmerz und nimmt die negativen Folgen in Kauf. Oft äußern sich solche aufgeschobenen Veränderungen, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, weil die Arbeitsbelastung nicht stimmt. Oder das die Veränderung nur noch durch die Geschäftsführung gestoppt wird, weil man gewisse Ängste damit verbindet.
Wo geht es denn überhaupt in den nächsten Jahren hin? Beratung, Consulting und mehrwertorientierte Lösungen werden vom Kunden in den nächsten Jahren gefordert. Über deine individuellen Services kannst du dich auch aus der globalen Preistransparenz heraushalten und neu positionieren. Denn die Anforderungen verändern sich sehr schnell im Markt, auch der Zwang sich dem Markt gemäß mitzuentwickeln. Schaffen es IT Dienstleister nach 5-6 Jahren noch sich dann nochmal an die neusten Anforderungen anzupassen? Oder ist dann der Zug schon abgefahren? Es wird in Zukunft so sein, dass sich das Unternehmen permanent weiterentwickeln muß. Als selbst innovierendes System, dass sich an die Anforderungen des Marktes anzupassen.
Sich auf den Weg zu machen, bevor der Schmerz zu groß wird, dass schaffen die wenigsten. Denn wenn du dich auf die Reise machst, dann begleitet dich dein Alltag ja auch weiterhin. Sehr häufig ist das ein Killer für dein Change Management oder für Veränderung. Gut wenn du einen externen Experten wie Christina zur Seite hast, der dich begleitet und dich in der Spur hält. Noch besser, wenn ein Experten für deine Veränderungen im Unternehmen, die du sowieso irgendwann angehen müsstest, dann auch noch 80% Fördermittel mitbringt!
Du möchtest mit Christina arbeiten? Dann melde dich gerne bei ihr.
Kontakt Christina Gawlig: [email protected] Nutz unser kostenfreies Coaching im Bereich Change Management: https://change-management-beratung.comteam.de/change-management-analyse/
Dein Unternehmen wächst vielleicht zu langsam oder sogar zu schnell! Was sich dabei sehr häufig äußert ist der „Wachstumsschmerz“. Oft unvermittelt und unvorhergesehen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich. Manchmal kommen diese Schmerzen auch davon, dass die Unternehmen sich zu wenige Gedanken im Bereich Standards und Prozessen machen. Denn diese bilden die Basis der Geschäftstätigkeit. Wo willst du in 3 Jahren sein? Was muß ich dafür tun? Wenn du dir Unterziele setzt und diese strategisch verfolgst, bist du gut gewappnet gegen den Wachstumsschmerz.
Von der Wachstumsplanung in die Feinziele blicken, sonst funktioniert die Skalierung nicht. Natürlich weiß das jeder in der Theorie – doch warum macht das keiner? Es ist in der Praxis dann doch nicht immer so einfach diese Ziele zu benennen und umzusetzen. Vielleicht gewöhnt man sich über die Dauer an den Schmerz und nimmt die negativen Folgen in Kauf. Oft äußern sich solche aufgeschobenen Veränderungen, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, weil die Arbeitsbelastung nicht stimmt. Oder das die Veränderung nur noch durch die Geschäftsführung gestoppt wird, weil man gewisse Ängste damit verbindet.
Wo geht es denn überhaupt in den nächsten Jahren hin? Beratung, Consulting und mehrwertorientierte Lösungen werden vom Kunden in den nächsten Jahren gefordert. Über deine individuellen Services kannst du dich auch aus der globalen Preistransparenz heraushalten und neu positionieren. Denn die Anforderungen verändern sich sehr schnell im Markt, auch der Zwang sich dem Markt gemäß mitzuentwickeln. Schaffen es IT Dienstleister nach 5-6 Jahren noch sich dann nochmal an die neusten Anforderungen anzupassen? Oder ist dann der Zug schon abgefahren? Es wird in Zukunft so sein, dass sich das Unternehmen permanent weiterentwickeln muß. Als selbst innovierendes System, dass sich an die Anforderungen des Marktes anzupassen.
Sich auf den Weg zu machen, bevor der Schmerz zu groß wird, dass schaffen die wenigsten. Denn wenn du dich auf die Reise machst, dann begleitet dich dein Alltag ja auch weiterhin. Sehr häufig ist das ein Killer für dein Change Management oder für Veränderung. Gut wenn du einen externen Experten wie Christina zur Seite hast, der dich begleitet und dich in der Spur hält. Noch besser, wenn ein Experten für deine Veränderungen im Unternehmen, die du sowieso irgendwann angehen müsstest, dann auch noch 80% Fördermittel mitbringt!
Du möchtest mit Christina arbeiten? Dann melde dich gerne bei ihr.
Kontakt Christina Gawlig: [email protected] Nutz unser kostenfreies Coaching im Bereich Change Management: https://change-management-beratung.comteam.de/change-management-analyse/