Society@Space

Wandel gestalten – durch Innovation?


Listen Later

Wandel gestalten – durch Innovation?

Innovation soll dabei helfen, den Transformationsdruck ländlicher und strukturschwacher Räume zu bewältigen – wirtschaftlich, demographisch, infrastrukturell und ökologisch. In der Forschung und zum Teil auch in der Innovationsförderung hat sich dabei ein weiter Innovationsbegriff etabliert, der neben Unternehmen und Forschungseinrichtungen auch zivilgesellschaftliche Akteure und Kommunen als Innovatoren mit einbezieht. Doch taugt der Begriff der Innovation überhaupt für diese Aufgabe? Was kann dafür getan werden, dass Innovationen tatsächlich den Menschen in den Regionen helfen, wo sie realisiert werden? Und wie können die bedarfsgerecht gefördert werden? Darüber sprechen Jonathan Hussels vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Daniel Schiller von der Universität Greifswald und Simon Senft vom Thünen Institut für Regionalentwicklung.

Timestamps

00:01:18 Vorstellung der Gesprächspartner

00:02:17 Was ist Innovation? Probleme, Lösungen und mehr als Technologie

00:13:06 Projekt „GITpRO“: Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit in peripheren Regionen Ostdeutschlands

00:15:30 Bündnis „Landvorteil“: Regionaler Wandel durch (soziale) Innovation

00:18:12 Projekt „Stark durch Offene Innovationsregionen“

00:20:03 Forschungsmethoden: „Herumlaufen und an Türen klopfen?“

00:26:01 Beispiele für Innovationen: Sportgeräte und Rechenzentren

00:30:43 Ist Innovation der richtige Begriff?

00:43:01 Ist Innovation immer gut?

00:47:55 Die Besonderheiten strukturschwacher und ländlicher Innovationsregionen

00:59:56 Wie man Gelingensbedingungen für Innovation schaffen kann

01:05:37 Zum Abschluss: Botschaften an die Innovationsförderung

Links

Jonathan Hussels, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung: https://leibniz-irs.de/institut/mitarbeiterinnen/person/jonathan-hussels-0502

Prof. Dr. Daniel Schiller, Universität Greifswald: https://geo.uni-greifswald.de/lehrstuehle/geographie/wirtschafts-und-sozialgeographie/mitarbeiter-des-lehrstuhls/prof-dr-daniel-schiller/

Simon Senft, Thünen Institut für Regionalentwicklung: https://thuenen-institut.de/team/

Projekt „Stark durch Offene Innovationsregionen“ – Projektskizze des IRS: https://leibniz-irs.de/forschung/forschen-am-irs/forschungsprojekte/projekt/stark-durch-offene-innovationsregionen-innovationspotenziale-identifizieren-lockins-vermeiden-gesell

Projekt „GITpRO – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit und Transformationsprozesse in peripheren Regionen Ostdeutschlands - Engagement, Diskurse und Netzwerke“: https://geo.uni-greifswald.de/lehrstuehle/geographie/wirtschafts-und-sozialgeographie/die-bedeutung-von-change-agency-fuer-innovation-und-transformation-in-relational-peripheren-regionen-1-1-1/

Projekt „Landvorteil – InnoAtlas“: https://thuenen-institut.de/landvorteil-innoatlas/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Society@SpaceBy Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)


More shows like Society@Space

View all
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training by Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

16 Listeners