
Sign up to save your podcasts
Or
Die Planung eines Wanderritts dauert im Normalfall wesentlich länger als der Wanderritt selber. Deswegen möchte ich heute ein bisschen über die Planung eines Wanderritts sprechen und euch ein paar Tipps rund ums Thema geben. Bevor es mit der Planung wirklich losgeht, müssen die Parameter stehen. Wo möchte ich reiten, wie lange möchte ich reiten, wo möchte ich übernachten und wie lang sollen die Tagestouren überhaupt werden?
Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg und deshalb sollte ich mir frühzeitig Gedanken machen. Ein Sternenritt hat andere Herausforderungen wie ein Ritt von A nach B. Wie komme ich am Ende des Rittes wieder nach Hause? Wo kann ich gut mit meinem Pferd unterkommen? Und natürlich ist es auch wichtig, sich mit seinen Mit-Reitern über die Grundvoraussetzungen abzustimmen.
Aber wie heißt es so schön, Vorfreude ist die schönste Freude und wie die Planung eines Urlaubs macht auch die Planung eines Wanderritts viel Spaß. Zumindest, wenn man ein paar gute Tools zur Hand hat. Denn heute gibt es dank des Internets so viele Möglichkeiten.
Und am Ende des Tages muss ich mir auch immer über meine Fähigkeiten und die Fähigkeiten meines Pferdes im Klaren sein. Schaffen wir die Tagesetappen konditionell? Habe ich die richtige Ausrüstung? Kann ich Hindernisse im Gelände überwinden? Wo liegen meine Schwächen und meine Stärken? Und wie bereite ich mich und mein Pferd optimal vor?
Show Notes:
https://gunguroo.com/Abenteuerreiterin/abenteuerreiterin-folge-13-wanderritte-planen/
Die Planung eines Wanderritts dauert im Normalfall wesentlich länger als der Wanderritt selber. Deswegen möchte ich heute ein bisschen über die Planung eines Wanderritts sprechen und euch ein paar Tipps rund ums Thema geben. Bevor es mit der Planung wirklich losgeht, müssen die Parameter stehen. Wo möchte ich reiten, wie lange möchte ich reiten, wo möchte ich übernachten und wie lang sollen die Tagestouren überhaupt werden?
Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg und deshalb sollte ich mir frühzeitig Gedanken machen. Ein Sternenritt hat andere Herausforderungen wie ein Ritt von A nach B. Wie komme ich am Ende des Rittes wieder nach Hause? Wo kann ich gut mit meinem Pferd unterkommen? Und natürlich ist es auch wichtig, sich mit seinen Mit-Reitern über die Grundvoraussetzungen abzustimmen.
Aber wie heißt es so schön, Vorfreude ist die schönste Freude und wie die Planung eines Urlaubs macht auch die Planung eines Wanderritts viel Spaß. Zumindest, wenn man ein paar gute Tools zur Hand hat. Denn heute gibt es dank des Internets so viele Möglichkeiten.
Und am Ende des Tages muss ich mir auch immer über meine Fähigkeiten und die Fähigkeiten meines Pferdes im Klaren sein. Schaffen wir die Tagesetappen konditionell? Habe ich die richtige Ausrüstung? Kann ich Hindernisse im Gelände überwinden? Wo liegen meine Schwächen und meine Stärken? Und wie bereite ich mich und mein Pferd optimal vor?
Show Notes:
https://gunguroo.com/Abenteuerreiterin/abenteuerreiterin-folge-13-wanderritte-planen/