
Sign up to save your podcasts
Or


„Bekanntlich sind Katzen Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Sie leiden eher still vor sich hin. Symptome sind oft nicht so leicht ersichtlich“, erklärt Christina. „Deshalb sollte man einen regelmäßigen Tierarztbesuch einplanen. Und das nicht erst, wenn es der Katze schlecht geht.“
Eine gute Gelegenheit, den Gesundheitszustand Deiner Katze überprüfen zu lassen, ist der jährliche Termin zur Impf-Auffrischung. Eine ausgewachsene Katze sollte einmal im Jahr zur Vorsorge beim Tierarzt vorstellig werden.
Jährliche Checkups beim Tierarzt
Für Katzensenioren oder Kitten gelten andere Regeln. „Wer kleine Kitten hat, sollte schon in den ersten ein bis zwei Wochen zum Tierarzt gehen“, sagt Christina. „Einfach, um den allgemeinen Status der Kätzchen zu checken.“ Das US-Portal „The Galant“ rechnet mit fünf bis sechs Tierarztbesuchen im ersten Lebensjahr Deiner Katze. Denn: In der Zeit müssen Impfungen verabreicht werden. „Die Grundimmunisierung wird im ersten Jahr durchgeführt“, erklärt die Tiermedizinische Fachangestellte. Außerdem solltest Du Deine Katze direkt chippen lassen. Auch über eine mögliche Kastration solltest Du im ersten Lebensjahr Deiner Katze mit Deinem Tierarzt sprechen.
„The Gallant“ zufolge ist eine Katze bereits mit sieben Jahren ein Senior. Dann muss sie – genau wie wir – öfter zum Arzt. Der kann dann untersuchen, ob Deine Katze Anzeichen von alterstypischen Krankheiten zeigt. „Hier wird die Vorsorge immer wichtiger. Dann sollte man am besten zweimal jährlich zum Tierarzt gehen, wobei einmal mindestens eine Blutuntersuchung gemacht werden sollte“, erklärt Christina.
Denn im höheren Katzenalter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Katze ernsthaft krank wird. „Ab dem Alter treten Krankheiten wie Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen oder eine Schilddrüsenüberfunktion auf“, so Christina.
By DeineTierwelt„Bekanntlich sind Katzen Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Sie leiden eher still vor sich hin. Symptome sind oft nicht so leicht ersichtlich“, erklärt Christina. „Deshalb sollte man einen regelmäßigen Tierarztbesuch einplanen. Und das nicht erst, wenn es der Katze schlecht geht.“
Eine gute Gelegenheit, den Gesundheitszustand Deiner Katze überprüfen zu lassen, ist der jährliche Termin zur Impf-Auffrischung. Eine ausgewachsene Katze sollte einmal im Jahr zur Vorsorge beim Tierarzt vorstellig werden.
Jährliche Checkups beim Tierarzt
Für Katzensenioren oder Kitten gelten andere Regeln. „Wer kleine Kitten hat, sollte schon in den ersten ein bis zwei Wochen zum Tierarzt gehen“, sagt Christina. „Einfach, um den allgemeinen Status der Kätzchen zu checken.“ Das US-Portal „The Galant“ rechnet mit fünf bis sechs Tierarztbesuchen im ersten Lebensjahr Deiner Katze. Denn: In der Zeit müssen Impfungen verabreicht werden. „Die Grundimmunisierung wird im ersten Jahr durchgeführt“, erklärt die Tiermedizinische Fachangestellte. Außerdem solltest Du Deine Katze direkt chippen lassen. Auch über eine mögliche Kastration solltest Du im ersten Lebensjahr Deiner Katze mit Deinem Tierarzt sprechen.
„The Gallant“ zufolge ist eine Katze bereits mit sieben Jahren ein Senior. Dann muss sie – genau wie wir – öfter zum Arzt. Der kann dann untersuchen, ob Deine Katze Anzeichen von alterstypischen Krankheiten zeigt. „Hier wird die Vorsorge immer wichtiger. Dann sollte man am besten zweimal jährlich zum Tierarzt gehen, wobei einmal mindestens eine Blutuntersuchung gemacht werden sollte“, erklärt Christina.
Denn im höheren Katzenalter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Katze ernsthaft krank wird. „Ab dem Alter treten Krankheiten wie Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen oder eine Schilddrüsenüberfunktion auf“, so Christina.

202 Listeners

89 Listeners

85 Listeners