Was wichtig ist

War da was? Teil 2, die Signa-Pleite: "Am Ende wird jemand schuld sein müssen“

12.28.2023 - By Die PressePlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Es ist das prägendste wirtschaftliche Ereignis des Jahres gewesen, so viel steht fest: Die Pleite von René Benkos Signa Holding. Aber wie geht es jetzt weiter? Caroline Wesenauer und Madlen Stottmeyer analysieren in dieser Folge, wie es zu der Pleite kam und wie sich das Sanierungsverfahren gestaltet. Caroline Wesenauer kritisiert, dass es „keinen Plan“ bei diesem Verfahren gibt. „Wir reden von einem Sanierungsverfahren, das in 90 Tagen abgewickelt werden soll. In 90 Tagen lässt sich aber nicht aufarbeiten, was viel kluge Leute im Signa-Konzern jahrelang mit tausend Gesellschaftern als Konstrukt aufgebaut haben. Wir reden da von einer jahrelangen Aufarbeitung a la Karl-Heinz Grasser.“

Auch Madlen Stottmeyer sieht lange Verfahren auf uns zukommen: „Es ist juristisch höchst komplex. Aber es ist relativ überschaubar, wer das Sagen bei Signa hatte“ und „Am Ende wird halt irgendjemand schuld sein müssen, das ist auch klar. Jeder will einen Schuldigen. Ich erwarte Prozesse, die jahrelang dauern werden.“

Die drei sprechen über die Stimmung der Gläubiger? (Wie ist die? „Verunsichert“) Es geht um die Verbindlichkeiten der Republik und die Frage, ob auch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Schaden davon tragen. Wesenauer erinnert: „In jedem Insolvenzverfahren ist der Steuerzahler Leidtragender.“

Diese Folge entstand mit finanzieller Unterstützung der WKÖ.

Was ist die Reihe "War da was? Gespräche zum Jahresende"

Zwischen den Jahren redet das Audioteam der „Presse“ mit spannenden Gästen über das zu Ende gehende Jahr 2023 und fragt sich, was 2024 kommt.

27.12.2023: "Presse"-Kolumnistin und Innenpolitikjournalistin Rosemarie Schwaiger und Berater, Ex-SPÖ-Politiker Josef Kalina reden mit Anna Wallner über das politische Jahr.

28.12.2023: Cornelia Wesenauer, Leiterin der Wiener Insolvenzabteilung des AKV und „Presse“-Signa-Expertin Madlen Stottmeyer über die größte Austro-Pleite in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte.

29.12. 2023: Der Wiener Rabbiner Schlomo Hofmeister und Ramazan Demir, Seelsorger der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich über den neuen Krieg im Nahen Osten.

30.12.2023: Katharina Schell, stellvertretende Chefredakteurin der Austria Presse Agentur über ChatGTP, Midway und das Jahr der KI.

31.12.2023, Silvestertag: Die Schauspieler Manuel Rubey und Simon Schwarz über ihren 2023 gestarteten Podcast, das Kulturjahr 2023 und das kommende, gemeinsame Bühnenprogramm „Restaurant“.

Jeden Tag ab 5 Uhr Früh.

Wo: Überall, wo es Podcasts gibt und unter diepresse.com/Podcast

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?

Schreiben Sie uns an: [email protected]

Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast

More episodes from Was wichtig ist