
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir über einen der wichtigsten, aber meist übersehenen Mechanismen der menschlichen Psyche:
Viele Menschen merken gar nicht, dass sie in alten Kindheitsgefühlen feststecken, die sich heute genauso echt anfühlen wie damals. Sie glauben, „ich bin halt so“ – ohne zu bemerken, dass sie in Wahrheit ein emotionales Echo aus ihrer Vergangenheit spüren.
HeikoVandeven zeigt dir in dieser Episode:
warum Gefühle schneller sind als Gedanken
wie Wahrnehmung sich verzerrt, wenn alte Gefühle aktiv werden
warum wir glauben, unsere Gefühle wären die Wahrheit
wie kindliche Ursprungskonflikte noch heute dein Verhalten beeinflussen
wie Zwang, Angst, Einsamkeit und Selbstzweifel damit zusammenhängen
und wie die Back-to-Memory-Therapie genau dort ansetzt, wo das Gefühl entstanden ist
Diese Folge hilft dir zu verstehen, warum du nicht dein Gefühl bist – und wie du endlich die Realität von heute wieder klar wahrnehmen kannst.
By Heiko VandevenIn dieser Folge sprechen wir über einen der wichtigsten, aber meist übersehenen Mechanismen der menschlichen Psyche:
Viele Menschen merken gar nicht, dass sie in alten Kindheitsgefühlen feststecken, die sich heute genauso echt anfühlen wie damals. Sie glauben, „ich bin halt so“ – ohne zu bemerken, dass sie in Wahrheit ein emotionales Echo aus ihrer Vergangenheit spüren.
HeikoVandeven zeigt dir in dieser Episode:
warum Gefühle schneller sind als Gedanken
wie Wahrnehmung sich verzerrt, wenn alte Gefühle aktiv werden
warum wir glauben, unsere Gefühle wären die Wahrheit
wie kindliche Ursprungskonflikte noch heute dein Verhalten beeinflussen
wie Zwang, Angst, Einsamkeit und Selbstzweifel damit zusammenhängen
und wie die Back-to-Memory-Therapie genau dort ansetzt, wo das Gefühl entstanden ist
Diese Folge hilft dir zu verstehen, warum du nicht dein Gefühl bist – und wie du endlich die Realität von heute wieder klar wahrnehmen kannst.