Sei doch nicht besteuert!

#59: Warum Du Geschenke zurückschicken solltest

10.11.2023 - By Fabian Walter & Christian GebertPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Warum sollte es besser sein, ein Geschenk zurückzugeben? In bestimmten Situationen müssen Steuern auf erhaltene Geschenke gezahlt werden. Gleichzeitig können diejenigen, die das Geschenk machen, die Kosten dafür ggf. überhaupt nicht von der Steuer absetzen. Wir klären, welche Bedingungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geschenken an Geschäftsfreunde, Kunden oder Mitarbeiter gelten und welche steuerlichen Verpflichtungen der Empfänger eines Geschenks hat.

Geschenke im Steuerrecht

Unsere Diskussion beginnt mit einer klaren Definition von Geschenken im Steuerrecht: Unentgeltliche vermögenswerte Zuwendungen, die nicht als Gegenleistung für eine bestimmte Leistung des Empfängers gedacht sind.

Betriebsausgaben und Grenzwerte

Wir zeigen auf, wie Unternehmer Geschenke als Betriebsausgaben absetzen können und welche Grenzwerte dabei zu beachten sind. Auch die künftigen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz werden angesprochen.

Schmiergelder und unzulässige Praktiken

Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen legitimierten Geschenken und unzulässigen Praktiken wie Schmiergeldern.

Steuerpflicht beim Empfänger

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steuerpflicht beim Empfänger. Wir klären, unter welchen Bedingungen Privatkunden und Unternehmen steuerpflichtig werden und wie sie sich davor schützen können.

Pauschalversteuerung

Die Möglichkeit der Pauschalversteuerung durch den schenkenden Unternehmer kann die Lösung sein, um unnötige Steuerfolgen für den Beschenkten zu vermeiden.

Werbegeschenke und Meilenprogramme

Sie erfahren mehr über die steuerlichen Aspekte von Werbegeschenken und Bonus- bzw. Meilenprogrammen wie beispielsweise AMEX oder BahnBonus.

Aufzeichnungspflicht

Zum Schluss klären wir, weshalb der Name des Beschenkten genau in der Buchhaltung notiert werden muss und wie der Betriebsprüfer diese Informationen nutzt, um Steuernachzahlungen durchzusetzen.

Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/

Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage!

Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:

https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1

Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen:

https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/

Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: [email protected]\

More episodes from Sei doch nicht besteuert!