Was weiss ich? Ein Podcast über das Weissein

Warum es wichtig ist gesellschaftliche Strukturen zu verstehen und Rassismus zu erkennen.


Listen Later

In den letzten Wochen gab es auch in Deutschland vermehrt Diskussionen zu Rassismus und viele Beitrage von Schwarzen Menschen in den Sozialen Medien, wie sie von Rassismus betroffen werden. Doch Rassismus kann man nicht mit ein paar Beispielen beschreiben oder verstehen. Mir ist schon oft aufgefallen, dass weisse Menschen Rassismus als individuelles oder moralisches Problem sehen, also wie wir andere Personen in unserem Alltag behandeln. Schwarze Menschen hingegen beziehen sich auf gesellschaftliche Strukturen, wenn sie Rassismus erklären sollen. Und daher ist es extrem hilfreich für weisse Menschen, auch ein genaues und umfangreiches Rassismusverständnis zu entwickeln, um unsere Gesellschaft zu verstehen.
Diese Woche war Anne Chebu zu Gast, sie ist Moderatorin, Journalistin und Autorin aus Frankfurt. Anne Chebu wurde bekannt durch ihr Buch “Anleitung zum Schwarzsein”. Ein Buch, welches als Kompass für das Schwarze-Erwachen für junge Afrodeutsche dient.
Wir haben folgende Gedanken diskutiert:
Was wir unter (Alltags-)Rassismus verstehen.
- Warum auch Schwarze Menschen ernst lernen müssen, was Rassismus ist.
Warum ist es so wichtig, dass wir überhaupt eine konkrete Definition von Rassismus haben.
- Warum sich weisse Menschen häufig so schnell verteidigen, wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass eine Handlung rassistisch ist.
- Warum auch weisse Menschen Vorurteilen ausgesetzt sind und Diskriminierung erleben aber nicht Opfer von Rassismus werden können.
- Wie uns das Beispiel einer verschütteten Milch hilft, unser Verhalten in Bezug auf Rassismus besser zu verstehen.
Am Ende jeder Folge frage ich meine Gäste noch worüber wir ihrer Meinung nach in Bezug auf Weißsein noch viel mehr sprechen sollten.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was weiss ich? Ein Podcast über das WeisseinBy Bridging Gaps e.V.