In dieser Einführung besprechen wir warum wir den Podcast entwickelt haben und es überhaupt so wichtig ist über Weißsein zu sprechen. Der Podcast schafft eine Plattform für weisse Menschen, die sich kritisch mit ihrem Weißsein und ihren Privilegien auseinandersetzen möchten und richtet sich an weisse Menschen in der Anfangsphase ihrer Auseinandersetzung mit kritischen Theorien und Rassismus. Es ist uns dabei sehr wichtig, dass weisse Personen Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig ermutigen, informieren, weiterzuentwickeln und auch entsprechende Materialien bereitstellen. Denn bei Rassismus handelt es sich in erster Linie um ein weisses Problem - wir können von Schwarzen Menschen nicht erwarten, dass sie all die Arbeit leisten und uns aufklären.
Grace Alele war zu Gast in der ersten Folge. Sie ist aus Konstanz und seit 3 Jahren aktiv bei Bridging Gaps e.V. Wir haben folgende Fragen diskutiert:
- Warum gibt es diesen Podcast?
- Warum ist es wichtig über Weißsein zu sprechen, wenn wir unsere Gesellschaft besser verstehen wollen?
- Welche spezifischen Erfahrungen mache weisse, die Schwarze Menschen nicht machen?
- Die allermeisten weisse Menschen identifizieren sich gar nicht mit dem Weißsein, manchen fühlen sich sogar angegriffen, wenn sie so genannt werden. Warum scheint es für weisse Menschen keine Rolle zu spielen, dass sie weiss sind?
- Am Ende jeder Folge frage ich meine Gäste noch worüber wir ihrer Meinung nach in Bezug auf Weißsein noch viel mehr sprechen sollten.