Regelmäßige körperliche Aktivität bringt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen – insbesondere für Menschen mit Diabetes. Viele nutzen dazu das Angebot von Fitness- und Gesundheitsstudios. Doch bieten diese auch die notwendige Qualität und Expertise in Sachen Diabetes, sodass Sport dort mit ausreichender Sicherheit durchgeführt werden kann?
Damit Menschen mit Diabetes dies auf einen Blick erkennen können, gibt es nun das neue Gütesiegel „Fit mit Diabetes“, dass im April auf der FIBO in Köln, der weltgrößten Fitnessmesse, vorgestellt wurde. Entwickelt wurde es von der DDG-Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport & Bewegung in Zusammenarbeit mit diabetesDE, der IST-Hochschule sowie der Experten Allianz für Gesundheit e.V. Maßgabelich daran beteiligt war Dr. Meinolf Behrens, Diabetologe, Sport- und Ernährungsmediziner am Diabeteszentrum in Minden. Mit ihm sprechen wir darüber, wozu es überhaupt eines solchen Siegels bedarf, welche Chance es bietet und wie die Zertifizierung abläuft.
Zur Folgen-Übersicht: https://www.medical-tribune.de/news/podcasts-der-medical-tribune-im-ueberblick/o-ton-diabetologie?utm_source=Podcatcher&utm_medium=Link&utm_campaign=Shownotes+OTD
Weiterführende Informationen:
• Website der DDG-AG Diabetes, Sport & Bewegung: https://www.diabetes-bewegung.de/
• Detaillierte Informationen zum Gütesiegel „Fit mit Diabetes“: https://www.diabetes-bewegung.de/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/sport/sportgruppen/fit-mit-diabetes
• Website des Diabeteszentrums Minden: https://www.diabetes-minden.de/