• Wie werden Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft betreut?
• Warum ist es so wichtig, bei einem Gestationsdiabetes noch mal genauer hinzuschauen, wenn das Baby da ist?
• Über welche Medikamente wird gerade diskutiert?
• Und was sind die Pläne der AG Diabetes & Schwangerschaft der DDG?
Darüber sprechen wir mit den beiden Sprecherinnen der AG, den Diabetologinnen Prof. Dr. Tanja Groten von der Klinik für Geburtsmedizin der Uniklinik Köln und PD Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg.
Themen und Zeiten
• Zahl der Frauen mit Gestationsdiabetes, Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland (02:01)
• Gründe für Gestationsdiabetes (GDM) und negative Folgen für Mutter und Kind (03:49)
• Früheres Screening auf GDM (08:58)
• Insulinbedarf in der Schwangerschaft, Empfehlungen für Schwangere (12:09)
• CGM in der Schwangerschaft/Biofeedback/CGM-Schulung (16:32)
• Screening für Frauen mit GDM nach der Geburt und lebenslange Nachbetreuung (24:55)
• Betreuung von Schwangeren mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes (22:55))
• Zusammenarbeit ambulante und stationäre Einrichtungen, Vorstellung in der Geburtsklinik (32:26)
• Medikamente in der Schwangerschaft (Metformin, Inkretinmimetika) (38:11)
• IUFT-Register (44:00)
• Engagement in der AG Diabetes & Schwangerschaft (46:47)
• Gendermedizin (48:40)
• Projekte der AG (51:24)
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Weiterführende Informationen:
• AG Diabetes & Schwangerschaft der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/diabetes-schwangerschaft
• Prof. Dr. Tanja Groten: https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/fuer-die-gesundheit-von-muettern-und-neugeborenen/
• PD Dr. Katharina Laubner, Uniklinik Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/endokrinologie.html
• O-Ton Diabetologie mit Dr. Heinke Adamczewski: Wie können Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes besser versorgt werden? www.diabetologie-online.de/o-ton-Diabetologie/#25
• https://www.ddg.info/presse/2024/gestationsdiabetes-haeufigste-komplikation-in-der-schwangerschaft
• Register GestDiab: https://www.windiab.de/gestdiab/
• Nachsorgepass GDM (AG Diabetes & Schwangerschaft, GestDiab): https://www.windiab.de/wp-content/uploads/2025/06/Nachsorgepass-GestDiab-AG-DS-2025-V-17_6_2025.pdf
• S2e-Leitlinie Diabetes in der Schwangerschaft https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/057-023
• S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/057-008
• Zulassung von Metformin in der Schwangerschaft / nur bei Typ 2 Diabetes, nicht bei Gestationsdiabetes (GDM) und Polyzystischem Ovar-Syndrom (PCOS): https://www.ddg.info/politik/stellungnahmen/zulassung-von-metformin-in-der-schwangerschaft-/-nur-bei-typ-2-diabetes-nicht-bei-gestationsdiabetes-gdm-und-polyzystischem-ovar-syndrom-pcos-im-maerz-2022-wurde-von-der-europaeischen-arzneimittelkommission-metformin
• Nationales Register zur Erfassung von Risikofaktoren für den intrauterinen Fruchttod (IUFT) für die Erfassung spezifischer Risikofkaktoren bei Diabetes braucht mehr Input https://www.ddg.info/diabetes-zeitung/ddg-03/2024/xxx-4
• Stellungnahme der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG zur Anwendung von GLP-1 Analoga und GIP: https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/GLP1_Analoga_und_SS_-_Statement_AG_Diabetes_und_Schwangerschaft.pdf